Grauer Star
- Infoveranstaltung Dres. Eckert - Grauer Star und Makuladegeneration
- "Farben" - Unser eigener Mitarbeiter-Song zum Jubiläum
- EDOF-Linse - Dr. Eckert erklärt!
- Augenlasern: Erfahrungsberichte von Patienten
- Interview mit Frau Dr. S. Eckert über refraktiv-chirurgische Maßnahmen
- Augenzentrum Eckert im "Erfolgsmagazin" bei RTF 1 (Teil 1)
- Augenzentrum Eckert erhält zum 5. Mal TOP 100 Auszeichnung
- Operation Grauer Star: Erfahrungsberichte von Patienten
- Augenzentrum Eckert - Praxis Herrenberg
- Besonders schonende und präzise Behandlung bei grauem Star und Lasik-OPs mit dem Femto Laser Z8
Infoveranstaltung Dres. Eckert - Grauer Star und Makuladegeneration
https://www.youtube.com/watch?v=i5p9Pd5_c1M
In dieser Informationsveranstaltung von Dr. Eckert wird über zwei wichtige Augenerkrankungen gesprochen: die altersbedingte Makuladegeneration und den grauen Star. Die altersbedingte Makuladegeneration ist eine Erkrankung, die häufig bei älteren Menschen auftritt und die zentrale Sehfähigkeit beeinträchtigen kann. Es gibt zwei Formen: die trockene und die feuchte Makuladegeneration. Die Symptome können anfangs unauffällig sein, und im späteren Verlauf können Veränderungen im Sehfeld auftreten. Für die Behandlung der Makuladegeneration gibt es verschiedene Therapien, die von Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu Injektionen in den Glaskörper reichen. Im zweiten Teil wird der graue Star als Alterserscheinung erklärt, die in den meisten Fällen bei älteren Menschen auftritt. Die Trübung der Linse führt zu einer Sehverschlechterung, die nicht immer sofort wahrgenommen wird. Die Behandlung erfolgt durch eine Operation, bei der die trübe Linse durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Der Vortrag schließt mit Informationen zu Hilfsprojekten und der Wichtigkeit von regelmäßigen Augenuntersuchungen.
Stichpunkte:
- Makuladegeneration ist eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen.
- Es gibt zwei Formen: trockene und feuchte Makuladegeneration.
- Symptome: Unauffällige Sehveränderungen, zentrale Sehverschlechterung.
- Behandlung: Nahrungsergänzungsmittel, Injektionen in den Glaskörper.
- Grauer Star ist eine Alterserscheinung, die die Linse betrifft.
- Symptome: Trübung der Linse, Sehverschlechterung.
- Behandlung: Operation zur Entfernung der trüben Linse und Einsatz einer künstlichen Linse.
- Wichtigkeit von regelmäßigen Augenuntersuchungen betont.
- Unterstützung durch Hilfsprojekte für Augenbehandlungen in Entwicklungsländern.
Quelle: Augenzentrum Eckert auf YouTube
Einstelldatum: 21.07.2020
"Farben" - Unser eigener Mitarbeiter-Song zum Jubiläum
https://www.youtube.com/watch?v=24_7_Mvy7QE
Der Mitarbeiter-Song "Farben" feiert das Jubiläum des Unternehmens und vermittelt eine positive Botschaft über Zusammenhalt und die Zukunft. Der Text beschreibt die Welt als ein Mosaik, das aus vielfältigen Erfahrungen und Perspektiven besteht. Mit klaren Konturen und einem gemeinsamen Ziel werden die Herausforderungen des Lebens angesprochen, während die Hoffnung auf eine goldene Zukunft ausgedrückt wird. In einem Teil des Liedes wird auch auf die Rolle eines guten Augenarztes hingewiesen, der den Patienten hilft, besser zu sehen und ihnen Unterstützung bietet. Insgesamt ermutigt das Lied alle, an die positive Entwicklung zu glauben und stets nach vorne zu blicken.
Stichpunkte:
- Mitarbeiter-Song feiert das Jubiläum des Unternehmens.
- Positives Thema über Zusammenhalt und Zukunft.
- Welt wird als Mosaik aus Erfahrungen und Perspektiven beschrieben.
- Gemeinsames Ziel und klare Konturen für Herausforderungen.
- Hoffnung auf eine goldene Zukunft wird ausgedrückt.
- Erwähnung der Rolle eines guten Augenarztes für die Patienten.
- Ermutigung, an positive Entwicklungen zu glauben.
- Aufruf, stets nach vorne zu blicken.
Quelle: Augenzentrum Eckert auf YouTube
Einstelldatum: 12.07.2023
EDOF-Linse - Dr. Eckert erklärt!
https://www.youtube.com/watch?v=nV5PZ14HEzQ&t=36s
Dr. Eckert erklärt die EDOF-Linse, eine spezielle Kunstlinse, die im Rahmen des Linsentauschs oder bei Grauen Star Operationen eingesetzt wird. Die EDOF-Linse ermöglicht scharfes Sehen in verschiedenen Entfernungen und bietet eine erweiterte Tiefenschärfe. Sie ist besonders vorteilhaft für Autofahrer, da sowohl das Nummernschild in der Ferne als auch der Tacho in der Nähe klar erkannt werden können. Die Linse schützt das Sehzentrum, gleicht Hornhautverkrümmungen aus und verursacht keine störenden Lichtkränze (Halos). Diese Linse eignet sich besonders für aktive Menschen, die sowohl im Freien als auch am PC arbeiten. Die Kosten für eine EDOF-Linse betragen ca. 2.000 € pro Linse, wobei private Krankenkassen in der Regel die Kosten übernehmen.
Stichpunkte:
- EDOF-Linse ist eine Kunstlinse für Linsentausch und Grauen Star Operation.
- Bietet erweiterte Tiefenschärfe für scharfes Sehen in verschiedenen Entfernungen.
- Ideal für Autofahrer: Nummernschild in der Ferne und Tacho in der Nähe klar sichtbar.
- Schützt das Sehzentrum, gleicht Hornhautverkrümmungen aus.
- Verursacht keine Halos (Lichtkränze) bei Nacht.
- Besonders geeignet für aktive Menschen (Sport, Natur, PC-Arbeit).
- Kosten von ca. 2.000 € pro Linse; private Kassen übernehmen oft die Kosten.
- Gesetzlich versicherte Patienten müssen die EDOF-Linse selbst zahlen.
Quelle: Augenzentrum Eckert auf YouTube
Einstelldatum: 11.10.2022
Augenlasern: Erfahrungsberichte von Patienten
https://www.youtube.com/watch?v=_Uy0RqXX1Xc&t=25s
In diesem Video berichten Patienten über ihre Erfahrungen mit dem Augenlasern. Eine Patientin, die stark weitsichtig war, schildert ihre Herausforderungen im Alltag, wie das Schwimmen und Sport ausüben, ohne eine Brille tragen zu müssen. Nach der Einführung des Lasers im Augenzentrum Eckert entschloss sie sich, den Eingriff durchführen zu lassen, da sie die Zufriedenheit anderer Patienten beobachtete. Die Voruntersuchungen fanden in Herrenberg statt, und der Eingriff in Neu-Ulm war schnell und unkompliziert. Die Patientin hatte keine Bedenken, da sie positive Erfahrungen von anderen hörte. Obwohl die Sicht nach der Operation zunächst verschwommen war, spürte sie sofort eine Verbesserung. Das Video hebt die positiven Veränderungen hervor, die durch das Augenlasern erreicht werden können.
Stichpunkte:
- Patienten berichten von ihren Erfahrungen mit dem Augenlasern.
- Eine Patientin war stark weitsichtig und hatte Schwierigkeiten im Alltag.
- Die Entscheidung zum Lasern wurde durch die Zufriedenheit anderer Patienten beeinflusst.
- Voruntersuchung fand in Herrenberg statt, der Eingriff in Neu-Ulm.
- Der Eingriff war schnell (unter 60 Sekunden pro Auge).
- Keine Bedenken vor dem Eingriff aufgrund positiver Erfahrungen anderer.
- Sicht war nach der Operation zunächst verschwommen, aber sofort besser.
- Das Video zeigt die positiven Veränderungen durch das Augenlasern.
Quelle: Augenzentrum Eckert auf YouTube
Einstelldatum: 04.06.2018
Interview mit Frau Dr. S. Eckert über refraktiv-chirurgische Maßnahmen
https://www.youtube.com/watch?v=8xzpFPJhuoc&t=9s
In diesem Interview erklärt Frau Dr. S. Eckert die femto-lasik, eine bewährte Methode der refraktiven Chirurgie. Der Eingriff umfasst das Erstellen eines Hornhautflaps mit einem Femtosekundenlaser und die anschließende Korrektur der Sehschwäche mit einem Excimerlaser. Vor einem refraktiven Eingriff sollten die Werte stabil sein und keine ernsthaften Augenkrankheiten vorliegen. Der Ablauf beginnt mit einer Beratung und einer Voruntersuchung, gefolgt von dem schnellen Eingriff, der nur wenige Sekunden dauert. Frau Dr. Eckert erläutert auch verschiedene Behandlungsmethoden zur Beseitigung der Fehlsichtigkeit, einschließlich Intraokularer Kontaktlinsen und des Austauschs der natürlichen Linse gegen eine Kunstlinse. Die Ausfallzeit nach dem Eingriff ist kurz, und auch Augenärzte lassen sich operieren.
Stichpunkte:
- Frau Dr. S. Eckert erklärt die femto-lasik als bewährte refraktive Chirurgie.
- Eingriff beinhaltet das Erstellen eines Hornhautflaps und die Korrektur mit einem Excimerlaser.
- Werte sollten zwei Jahre stabil sein und keine ernsthaften Augenkrankheiten vorhanden sein.
- Ablauf beginnt mit Beratung und Voruntersuchung.
- Eingriff dauert nur wenige Sekunden.
- Es werden verschiedene Behandlungsmethoden angeboten, z.B. Intraokularen Kontaktlinsen.
- Die natürliche Linse kann gegen eine Kunstlinse ausgetauscht werden.
- Kurze Ausfallzeit nach dem Eingriff.
- Augenärzte können sich ebenfalls operieren lassen.
Quelle: Augenzentrum Eckert auf YouTube
Einstelldatum: 22.11.2016
Augenzentrum Eckert im "Erfolgsmagazin" bei RTF 1 (Teil 1)
https://www.youtube.com/watch?v=NQGV8qE7KzI
In diesem Interview im "Erfolgsmagazin" sprechen Dr. Christoph und Dr. Sophie Eckert über das Augenzentrum Eckert und die Bedeutung von innovativen, patientenorientierten Behandlungsansätzen. Das Augenzentrum wurde vor sieben Jahren gegründet und bietet wohnortnahe augenärztliche Versorgung mit modernen Behandlungsmethoden an. Mit über 20 Standorten und 48 Augenärzten legt das Zentrum großen Wert auf eine individuelle Patientenbetreuung in einer familiären Atmosphäre. Frau Dr. Sophie Eckert betont die Bedeutung der persönlichen Behandlung, die auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt wird. Darüber hinaus wird auf die verschiedenen angebotenen Behandlungsmethoden und die Verwendung von hochmoderner Technologie eingegangen. Das Gespräch hebt die hohe Patientenzufriedenheit und die transparente Kommunikation hervor.
Stichpunkte:
- Interview mit Dr. Christoph und Dr. Sophie Eckert über das Augenzentrum Eckert.
- Ziel des Zentrums: wohnortnahe, moderne augenärztliche Versorgung.
- Über 20 Standorte und 48 Augenärzte bieten individuelle Patientenbetreuung.
- Familiäre Atmosphäre und hohes Wohlbefinden der Patienten sind wichtig.
- Hohe Patientenzufriedenheit von über 95%.
- Betonung auf innovative Behandlungsmethoden und moderne Technologien.
- Frau Dr. Sophie Eckert hebt die persönliche Behandlung hervor.
- Transparente Kommunikation mit den Patienten ist ein zentraler Aspekt.
Quelle: Augenzentrum Eckert auf YouTube
Einstelldatum: 03.07.2019
Augenzentrum Eckert erhält zum 5. Mal TOP 100 Auszeichnung
https://www.youtube.com/watch?v=8l9qFylx1mw
In diesem Video wird das Augenzentrum Eckert für die fünfte Auszeichnung mit dem TOP 100 Siegel gewürdigt, dem führenden Innovationswettbewerb für den deutschen Mittelstand. Die Auszeichnung hebt hervor, wie Unternehmen, darunter das Augenzentrum Eckert, erfolgreich auf die Herausforderungen der Corona-Krise reagiert haben, indem sie innovative Lösungen entwickelt haben. Der Wettbewerb bewertet das Innovationsmanagement von Unternehmen auf wissenschaftlicher Basis anhand von über 100 Indikatoren. Das Augenzentrum Eckert zeichnet sich durch ein starkes Innovationsklima aus, das von Werten wie Neugierde und kontinuierlicher Weiterentwicklung geprägt ist. Die Auszeichnung bestätigt das Engagement des Augenzentrums, Patienten auf höchstem medizinischen Niveau zu versorgen.
Stichpunkte:
- Augenzentrum Eckert erhält zum fünften Mal das TOP 100 Siegel.
- TOP 100 ist der führende Innovationswettbewerb für den deutschen Mittelstand.
- Auszeichnung für erfolgreiche Reaktion auf die Corona-Krise.
- Bewertung des Innovationsmanagements auf wissenschaftlicher Basis.
- Innovationsklima im Augenzentrum ist von Neugierde und Weiterentwicklung geprägt.
- Engagement für höchste medizinische Versorgung der Patienten.
- Die Auszeichnung ist ein Zeichen der Anerkennung für die Bemühungen des Augenzentrums.
Quelle: Augenzentrum Eckert auf YouTube
Einstelldatum: 29.11.2021
Operation Grauer Star: Erfahrungsberichte von Patienten
https://www.youtube.com/watch?v=283uMFsmv0Q
In diesem Video berichten Patienten von ihren Erfahrungen mit der Grauer Star-Operation im Augenzentrum Eckert. Ein Patient schildert, wie seine Sehschwäche, insbesondere beim Skifahren und Autofahren, seinen Alltag beeinträchtigt hat. Er entschied sich für das Augenzentrum Eckert, weil er sich dort gut aufgehoben fühlte und die moderne Operationstechnik als vorteilhaft empfand. Während der Operation erhielt er ein Beruhigungsmittel und konnte den Eingriff, abgesehen von einigen Geräuschen, kaum wahrnehmen. Nach der Operation fühlte er sich wohl, auch wenn es vorübergehend eine gewisse Flüssigkeit im Auge gab, die die Sicht trübte. Letztendlich stellte er fest, dass die Trübungen des Grauen Stars nach der Operation vollständig verschwunden waren und sein Blick wieder normal war.
Stichpunkte:
- Patient beschreibt Beeinträchtigungen durch Sehschwäche beim Skifahren und Autofahren.
- Entscheidung für das Augenzentrum Eckert aufgrund des angenehmen Umfelds und der modernen Technik.
- Während der Operation erhielt der Patient ein Beruhigungsmittel und nahm kaum etwas wahr.
- Nach der Operation wurde das Auge geschützt, und es gab vorübergehende Trübungen durch Flüssigkeit.
- Endergebnis: Trübungen des Grauen Stars sind verschwunden, und der Blick ist wieder normal.
Quelle: Augenzentrum Eckert auf YouTube
Einstelldatum: 17.01.2017
Augenzentrum Eckert - Praxis Herrenberg
https://www.youtube.com/watch?v=2_7KnNyZAHs
In diesem Video wird das Augenzentrum Eckert in Herrenberg vorgestellt, das eine umfassende augenärztliche Versorgung bietet. Die Ärzte im Zentrum haben das Ziel, Beschwerden zu lindern und Sehschwächen zu heilen. Das Augenzentrum führt jährlich Tausende von operativen Eingriffen durch, darunter die Operation des Grauen Stars, des Grünen Stars und die Behandlung der Makuladegeneration. Die Praxis zeichnet sich durch eine menschliche, fürsorgliche Atmosphäre aus, in der jeder Patient individuell betreut wird. Die Operationsräume sind nach neuesten wissenschaftlichen und hygienischen Standards eingerichtet. Ein Patient berichtet von seiner positiven Erfahrung während der Trifokallinsen-Operation und der Freiheit, nun ohne Brille leben zu können. Das Augenzentrum setzt sich seit 36 Jahren erfolgreich für die Verbesserung der Lebensqualität seiner Patienten ein.
Stichpunkte:
- Augenzentrum Eckert in Herrenberg bietet umfassende augenärztliche Versorgung.
- Ziel: Beschwerden lindern und Sehschwächen heilen.
- Jährlich Tausende von operativen Eingriffen, insbesondere bei Grauem Star.
- Hohe Patientenzufriedenheit durch individuelle Betreuung und menschliche Atmosphäre.
- Operationsräume nach neuesten wissenschaftlichen und hygienischen Standards.
- Positive Erfahrungsberichte von Patienten über die Trifokallinsen-Operation.
- Augenzentrum setzt sich seit 36 Jahren für die Lebensqualität seiner Patienten ein.
Quelle: Augenzentrum Eckert auf YouTube
Einstelldatum: 19.10.2016
Besonders schonende und präzise Behandlung bei grauem Star und Lasik-OPs mit dem Femto Laser Z8
https://www.youtube.com/watch?v=_7nwRCJPts8
Das Augenzentrum Eckert nutzt den hochmodernen Femto Laser Z8 für die Behandlung von grauem Star und für LASIK-Operationen. Dieses innovative Gerät ermöglicht eine besonders schonende und präzise Behandlung, indem es die manuelle Arbeit des Chirurgen optimiert und die Stabilität der Augen während der Operation gewährleistet. Der Laser ermöglicht die fragmentierte Entfernung der natürlichen Linse in mehrere Teile und bietet so Vorteile bei der Operation. Die Anwendung des Z8 ist flexibel und kann aufgrund seiner kompakten Größe an verschiedenen Standorten eingesetzt werden. Patienten berichten von angenehmen Erfahrungen während der Operation und einer schnellen Erholung ihrer Sehkraft.
Stichpunkte:
- Das Augenzentrum Eckert bietet Behandlung mit dem Femto Laser Z8 an.
- Der Laser wird für grauen Star und LASIK-Operationen verwendet.
- Hohe Präzision und schonende Behandlung dank moderner Technologie.
- Fragmentierte Entfernung der Linse verbessert die Ergebnisse.
- Flexibel einsetzbar an verschiedenen Standorten aufgrund kompakter Größe.
- Positive Erfahrungsberichte von Patienten über den Behandlungsprozess.
- Z8 ermöglicht eine komfortable Operation für Patienten und Operateure.
Quelle: Augenzentrum Eckert auf YouTube
Einstelldatum: 09.02.2017