Skip to main content

Interview Ernst Wolff | Great Reset | IWF | Lockdown | Teil 1

https://www.youtube.com/watch?v=CuGDnN5J3xI

Im Interview wird die Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF) und dessen Einfluss auf die globale Finanzpolitik thematisiert. Der IWF wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und ist maßgeblich an der Überwachung des globalen Finanzsystems beteiligt. Er fungiert häufig als Kreditgeber letzter Instanz, jedoch unter harten Bedingungen für die betroffenen Länder, die oft Sozialausgaben stark kürzen müssen. Die Abschaffung des Bargelds und die Einführung digitaler Zentralbankwährungen werden als Mittel zur Kontrolle der Bevölkerung diskutiert. Es wird ein düsteres Bild der Zukunft gezeichnet, in dem die Macht zunehmend bei großen Finanzinstituten und Tech-Konzernen wie BlackRock und Google liegt. Der Great Reset des Weltwirtschaftsforums und die Ideologie "Du wirst nichts besitzen" werden kritisch beleuchtet. Die zunehmende Digitalisierung und die damit einhergehende Überwachung werden als bedrohlich dargestellt, und es wird ein zukünftiger Finanzcrash prognostiziert, der zur Einführung eines universellen Grundeinkommens führen könnte.

Stichpunkte:

  • IWF wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, überwacht das globale Finanzsystem.
  • IWF fungiert als Kreditgeber letzter Instanz, oft mit harten Bedingungen für die Bevölkerung.
  • Abschaffung von Bargeld und Einführung digitaler Zentralbankwährungen zur Kontrolle der Bevölkerung.
  • Macht liegt bei großen Finanzinstituten und Tech-Konzernen wie BlackRock, Google, Amazon.
  • Great Reset des Weltwirtschaftsforums propagiert eine Zukunft, in der die Menschen nichts mehr besitzen sollen.
  • Bedrohliche Auswirkungen der Digitalisierung und zunehmender Überwachung.
  • Prognose eines Finanzcrashs, der zur Einführung eines universellen Grundeinkommens führen könnte.

Quelle: Krissy Rieger auf YouTube
Einstelldatum: 01.02.2021

Kategorie: Finanzpolitik und digitale Währungen