Skip to main content

Nieren- und Harnleitersteine behandeln und entfernen

https://www.youtube.com/watch?v=eRtdwgyaWck

In der Privatklinik Confraternität werden moderne Behandlungen für Patient*innen mit Nieren- oder Harnleitersteinen angeboten. Bei einer Diagnose stehen Prof. Hübner oder ein anderer Arzt als erste Ansprechpartner zur Verfügung, die zeitnahe Ersttermine und Therapieoptionen anbieten können. Harnsteine entstehen meist in der Niere und können zu starken Schmerzen führen, die durch innere Harnleiterschienen gelindert werden, die den Harnabfluss sichern.

Die Klinik verfügt über moderne Lasertherapie und Einmalinstrumente, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Interdisziplinäre Einrichtungen wie CT, Röntgen und Labor sind vor Ort verfügbar. Die Eingriffe sind in der Regel wenig belastend; Patient*innen können meist nach einer Nacht oder maximal zwei im Krankenhaus entlassen werden.

Eine Nachbetreuung sowie die Entfernung der Harnleiterschiene erfolgt in der Regel ambulant nach 1–2 Wochen. Nierensteine können unterschiedlich verlaufen, und die Entscheidung über deren Entfernung liegt beim Urologen. Die Klinik bietet eine unkomplizierte Entfernung der Steine an, wenn dies notwendig ist.

Stichpunkte:

  • Moderne Behandlungen für Nieren- und Harnleitersteine in der Privatklinik Confraternität.
  • Prof. Hübner und Kollegen als erste Ansprechpartner mit kurzen Wartezeiten.
  • Harnsteine entstehen meist in der Niere und können starke Schmerzen verursachen.
  • Innere Harnleiterschienen sorgen für den Harnabfluss und lindern akute Beschwerden.
  • Klinik verfügt über Lasertherapie und moderne Infrastruktur (CT, Röntgen, Labor).
  • Eingriffe sind wenig belastend; Patient*innen bleiben in der Regel 1–2 Nächte.
  • Nachbetreuung und ambulante Entfernung der Harnleiterschiene nach 1–2 Wochen.
  • Unterschiedliche Verläufe von Nierensteinen; Entscheidung zur Entfernung bei Urologen.

Quelle: PremiQaMed Group auf YouTube
Einstelldatum: 15.01.2024