Skip to main content

Quaschning Interview, Teil 2: Energiewende, Holz, Regenwald, Nahrung

https://www.youtube.com/watch?v=Y_gMg53F8-c

In diesem Gespräch wird die Rolle der Europäischen Zentralbank (EZB) in Bezug auf Investitionen und deren Einfluss auf Technologien im Kontext der Energiepolitik diskutiert. Der Gesprächspartner kritisiert die bestehenden Vorschriften und Regelungen, die oft kleine Akteure im Bereich der erneuerbaren Energien benachteiligen. Es wird betont, dass die Akzeptanz von Windkraftprojekten durch die Einbeziehung der Bevölkerung in Planungsprozesse gesteigert werden kann. Außerdem wird der Fokus auf negative externe Effekte von Windenergie und Biomasse gelegt. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen der Preisgestaltung im Strommarkt, die Rolle von Subventionen und die Notwendigkeit, die Verbraucherpreise zu stabilisieren. Der Gesprächspartner weist auf die Notwendigkeit hin, die Akzeptanz für erneuerbare Energien zu fördern und innovative Lösungen zu finden, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen.

Stichpunkte

  • EZB und Investitionen: Die EZB lenkt Investitionen gemäß einer Taxonomie, die Technologien zusammenführen sollte.
  • Negative Effekte: Es werden negative externe Effekte von Wind- und Biomasseenergie thematisiert, darunter der Flächenverbrauch und Umweltauswirkungen.
  • Akzeptanz von Windkraft: Die Einbeziehung der Bürger in Planungsprozesse könnte die Akzeptanz von Windkraftprojekten erhöhen.
  • Marktpreise und Subventionen: Die Diskussion über hohe Strompreise und die Rolle von Subventionen in der Energiewende wird angesprochen.
  • Klimaneutralität: Die Notwendigkeit, Technologien für die Klimaneutralität weiterzuentwickeln und zu fördern, wird hervorgehoben.
  • Biomasse und Holzverbrennung: Die Herausforderungen und Chancen der Biomassennutzung werden diskutiert.
  • Verbraucherpreise: Die steigenden Preise für Verbraucher im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien werden kritisch betrachtet.

Quelle: Prof. Dr. Christian Rieck auf YouTube

Einstelldatum: 05.02.2022