Vosgerau vs. Correctiv - Wichtigstes Detail im ganzen Prozess
https://www.youtube.com/watch?v=nRgRWosBO7w
Das Video behandelt das Urteil des Landgerichts Hamburg im Fall Forstgerau gegen Korrektiv. In dem Verfahren ging es um die Berichterstattung von Korrektiv über den Staatsrechtler Forstgerau, speziell um drei kritisierte Punkte in einem Artikel. Das Gericht gab Forstgerau in einem Punkt Recht, während Korrektiv in den anderen beiden Punkten seine Aussagen weiterhin verbreiten darf. Die Diskussion dreht sich vor allem um die Art und Weise der Berichterstattung, die Korrektiv als wertende Schlussfolgerungen formulierte, was rechtlich als Meinung und nicht als Tatsachenbehauptung eingestuft wird. Korrektiv räumte vor Gericht ein, dass es bei dem in Frage stehenden Treffen in Potsdam nicht um Deportationen im Sinne der Wannseekonferenz ging, sondern um den Entzug der deutschen Staatsbürgerschaft bei Doppelpass-Besitzern. Das Urteil wirft ein kritisches Licht auf die Glaubwürdigkeit von Korrektiv und zeigt, wie Meinungsäußerungen zu gesellschaftlicher Spaltung beitragen können.
Stichpunkte:
- Urteil des Landgerichts Hamburg im Fall Forstgerau vs. Korrektiv
- Diskussion um die Art der Berichterstattung: wertende Schlussfolgerungen statt Tatsachenbehauptungen
- Korrektiv räumt ein: kein Vergleich zur Wannseekonferenz, sondern Entzug der Staatsbürgerschaft bei Doppelpass-Besitzern
- Glaubwürdigkeit von Korrektiv durch das Urteil erschüttert
- Kritik an der Spaltung der Gesellschaft durch Meinungsjournalismus
Quelle: Kitchen News auf YouTube
Einstelldatum: 28.02.2024
No Comments