Infoveranstaltung Dres. Eckert - Grauer Star und Makuladegeneration
https://www.youtube.com/watch?v=i5p9Pd5_c1M
In dieser Informationsveranstaltung von Dr. Eckert wird über zwei wichtige Augenerkrankungen gesprochen: die altersbedingte Makuladegeneration und den grauen Star. Die altersbedingte Makuladegeneration ist eine Erkrankung, die häufig bei älteren Menschen auftritt und die zentrale Sehfähigkeit beeinträchtigen kann. Es gibt zwei Formen: die trockene und die feuchte Makuladegeneration. Die Symptome können anfangs unauffällig sein, und im späteren Verlauf können Veränderungen im Sehfeld auftreten. Für die Behandlung der Makuladegeneration gibt es verschiedene Therapien, die von Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu Injektionen in den Glaskörper reichen. Im zweiten Teil wird der graue Star als Alterserscheinung erklärt, die in den meisten Fällen bei älteren Menschen auftritt. Die Trübung der Linse führt zu einer Sehverschlechterung, die nicht immer sofort wahrgenommen wird. Die Behandlung erfolgt durch eine Operation, bei der die trübe Linse durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Der Vortrag schließt mit Informationen zu Hilfsprojekten und der Wichtigkeit von regelmäßigen Augenuntersuchungen.
Stichpunkte:
- Makuladegeneration ist eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen.
- Es gibt zwei Formen: trockene und feuchte Makuladegeneration.
- Symptome: Unauffällige Sehveränderungen, zentrale Sehverschlechterung.
- Behandlung: Nahrungsergänzungsmittel, Injektionen in den Glaskörper.
- Grauer Star ist eine Alterserscheinung, die die Linse betrifft.
- Symptome: Trübung der Linse, Sehverschlechterung.
- Behandlung: Operation zur Entfernung der trüben Linse und Einsatz einer künstlichen Linse.
- Wichtigkeit von regelmäßigen Augenuntersuchungen betont.
- Unterstützung durch Hilfsprojekte für Augenbehandlungen in Entwicklungsländern.
Quelle: Augenzentrum Eckert auf YouTube
Einstelldatum: 21.07.2020
No Comments