Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

105 total results found

Vordenker- Weiterdenker

Dr. Markus Krall ist ein bekannter Ökonom und Autor, der als Kritiker des modernen Finanzsystems aufgetreten ist. Er arbeitete in der Bankenbranche und ist bekannt für seine Vorhersagen über den möglichen Zusammenbruch des Euro und des Bankensystems. Krall arg...

Energiewende und die Folgen

Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur. Diese Erwärmung wird größtenteils durch menschliche Aktivitäten verursacht, vor allem durch die Freisetzung von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO₂), Methan (CH₄) und Lachgas (N₂O), die durch die Verbrennung fossi...

China

Chinas Entwicklung hat sich in den letzten Jahrzehnten durch massive wirtschaftliche, technologische und soziale Veränderungen beschleunigt. Die Reformen von Deng Xiaoping ab 1978 markierten den Beginn der Transformation von einer Planwirtschaft hin zu einer s...

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war von 1949 bis 1994 das staatliche Eisenbahnunternehmen der Bundesrepublik Deutschland und spielte eine zentrale Rolle im Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit einem Schienennetz von über 41.000 Kilometern war die DB für d...

Bürokratie: Das Krebsgeschwür des Staates

Die deutsche Bürokratie ist berüchtigt für ihre Komplexität und Langsamkeit. Prozesse wie Unternehmensgründungen, Baugenehmigungen oder die Anmeldung von Dienstleistungen ziehen sich oft aufgrund zahlreicher Formulare und Vorschriften in die Länge. Dies führt ...

Gendern und das AGG

Idiologisierung der Politik

Die Ideologisierung der Politik beschreibt den zunehmenden Einfluss dogmatischer Überzeugungen auf politische Entscheidungsprozesse. Dabei dominieren feste Denkmuster anstelle von pragmatischen und faktenbasierten Lösungen. Dies führt zu einer Polarisierung, b...

Die Ära Merkel

Angela Merkels Kanzlerschaft von 2005 bis 2021 prägte Deutschland und Europa. Als erste Bundeskanzlerin stand sie für Pragmatismus und Sachorientierung. Ihre Regierungszeit war geprägt von Krisenmanagement: Die Finanzkrise 2008, die Eurokrise und die Flüchtlin...

Der Niedergang der deutschen Industrie

Die deutsche Industrie, einst eine der führenden weltweit, steht vor großen Herausforderungen. Der globale Wettbewerb nimmt stetig zu, besonders durch das Wachstum in China und den USA, die massiv in technologische Innovationen investieren. Viele deutsche Unte...

Aussagen der Politiker

Landtagswahlen und Wahlprognosen

Die grüne Energiewende

Wahlprogramme der Parteien

Corona und die Folgen

Verunglimpfung des Staats

Die Ampel

Steuerskandale

Politische Strategien und Medienkritik

Politische Auseinandersetzungen und Kanzlerkandidaturen

Politische Konflikte und Medienkritik