Skip to main content

Ramelow ENTLARVT: Er DREHT DURCH! Koalition mit Wagenknecht und CDU?

https://www.youtube.com/watch?v=8APZiiNdVm0

In diesem Video wird die Ankündigung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow thematisiert, nach der bevorstehenden Landtagswahl eine Koalition mit der CDU und dem Bündnis von Sahra Wagenknecht zu bilden. Der Moderator kritisiert Ramelows Vorgehen, bereits fünf Monate vor der Wahl Ministerposten zu verteilen, und betrachtet dies als dreist und unverschämt. Er analysiert Ramelows Aussagen zu möglichen Koalitionen und wirft ihm vor, die Wähler nicht ernst zu nehmen. Zudem wird das Thema eines geplanten Fernsehduells zwischen Ramelow und dem AFD-Spitzenkandidaten Björn Höcke angesprochen.

Stichpunkte

  • Ramelows Koalitionspläne:

    • Ankündigung, mit der CDU und Wagenknechts Partei BSW nach der Landtagswahl zu koalieren.
    • Vorverteilung von Ministerposten fünf Monate vor der Wahl kritisiert.
  • Umfrageergebnisse:

    • Ramelow beruft sich auf Umfragen, die ihm eine mögliche Mehrheit mit CDU und BSW zuschreiben, was er als legitim ansieht.
    • Der Moderator entgegnet, dass Ramelow bei einer Niederlage keinen Regierungsauftrag mehr hätte.
  • Kritik an Ramelow:

    • Ramelow wird vorgeworfen, sich nicht mit dem Wählerwillen auseinanderzusetzen.
    • Er wird als dreist beschrieben, da er Ministerposten vor der Wahl verteilt und sich damit über die Wähler hinwegsetzt.
  • Wagenknechts Partei:

    • Ramelow sagt, dass er Wagenknechts Partei nicht übermäßig schätzt, will aber dennoch mit ihr kooperieren.
    • Diskussion über die Bedeutung von Wagenknechts Einfluss und Wählerbasis.
  • Fernsehduell mit Höcke:

    • Ramelow kritisiert den CDU-Spitzenkandidaten Mario Vogt für ein geplantes Duell mit AFD-Vorsitzendem Höcke.
    • Moderator meint, Ramelow zieht sich aus der Auseinandersetzung zurück, um unangenehmen Fragen zu entkommen.
  • Gesamtbewertung:

    • Der Moderator äußert Zweifel daran, dass Ramelow die Unterstützung der Wähler aufrechterhalten kann, wenn er mit Parteien koaliert, die er vorher abgelehnt hat.

Quelle: Nachrichten mit Kopf auf YouTube

Einstelldatum: 26.03.2024