Skip to main content

Wer löscht YouTube-Kommentare? Faeser? Haldenwang? YouTube selbst wegen dem DSA? Ich gebe Antworten.

https://www.youtube.com/watch?v=Wm0iJL2oOf4

  • Einleitung: Diskussion über die Löschung von Kommentaren auf YouTube und die mögliche Verantwortung von verschiedenen Akteuren (z. B. YouTube, EU-Kommission).

  • Digital Services Act:

    • Regelt die Löschung rechtswidriger Inhalte, betont aber auch die Wahrung der Meinungsfreiheit.
    • Der Sprecher hat keine persönlichen Erfahrungen mit der Löschung von Kommentaren durch den DSA.
  • Kommentarfunktion:

    • YouTube kann die Kommentarfunktion automatisch deaktivieren.
    • Der Kanalinhaber hat die Moderationseinstellungen (standard, streng) angepasst, um unangemessene Kommentare zu filtern.
    • Verlinkungen zu externen Inhalten werden deaktiviert, um gefährliche Links zu vermeiden.
  • Kommentarüberprüfung:

    • Kommentare werden auf vulgäre Ausdrücke und Aufrufe zu Straftaten überprüft.
    • Der Algorithmus von YouTube filtert automatisch unangemessene Inhalte.
    • Weniger als ein Kommentar pro Tag wird gelöscht, hauptsächlich Spam oder beleidigende Inhalte.
  • Zuschauerbindung:

    • Zuschauerbindung wird durch die Anzahl der Aufrufe und die Art der Kommentare beeinflusst.
    • YouTube testet neue Videos an einem Teil der Abonnenten, um deren Akzeptanz zu messen.
  • Monetarisierung:

    • Der Kanalinhaber erklärt, dass die Monetarisierung auf authentischen Views basiert.
    • YouTube und Creator haben ein wirtschaftliches Interesse an echten Zuschauern.
  • Zusammenfassung der Kommentare:

    • Die meisten Kommentare werden automatisch angezeigt, es gibt jedoch gelegentlich Probleme mit der Sichtbarkeit.
    • Beispielsweise wurden 1104 Kommentare zu einem bestimmten Video gezählt, von denen nur wenige zurückgehalten wurden.
  • Abschließende Gedanken:

    • Es wird zur Interaktion mit den Zuschauern aufgerufen (Kommentare, Glocke aktivieren).
    • Der Kanalinhaber betont die Wichtigkeit von YouTube als Plattform, die kostenlose Inhalte bereitstellt.

 

Quelle: Politik mit Kopf auf YouTube

Einstelldatum: 02.10.2024