Skip to main content

Der Verfassungsschutz als politisches Instrument der Regierung

https://www.youtube.com/watch?v=6OiSmv9ckPI

In diesem Video wird über die Petition zur Reform des deutschen Verfassungsschutzes berichtet, die fast 7000 Unterstützer hat. Bei 10.000 Unterstützern wird die Petition dem Deutschen Bundestag vorgelegt. Die Neue Zürcher Zeitung fordert sogar die vollständige Abschaffung des Verfassungsschutzes, da der Fehler nicht im Detail liege, sondern in der Institution selbst. Der Redner kritisiert den Verfassungsschutz als Teil eines Systems, das die Meinungsfreiheit einschränkt, und diskutiert die Notwendigkeit einer Reform, um den Verfassungsschutz von politischen Einflüssen zu befreien.

Stichpunkte:

  • Petition zur Reform:

    • Fast 7000 Unterstützer, bei 10.000 wird die Petition dem Bundestag vorgelegt.
    • Link zur Petition in der Videobeschreibung.
  • Kritik des Verfassungsschutzes:

    • Neue Zürcher Zeitung fordert komplette Abschaffung des Verfassungsschutzes.
    • Verfassungsschutz wird als Fehler innerhalb der liberalen Demokratie bezeichnet.
  • Kritikpunkte am Verfassungsschutz:

    • Politische Beamte unterliegen dem Einfluss des Innenministeriums.
    • Thomas Haldenwang als Präsident des Verfassungsschutzes wird kritisiert.
    • Verfassungsschutz agiert nicht unabhängig und beeinflusst politische Meinungsbildung.
  • Beobachtung und Einstufung:

    • Verfassungsschutz teilt Akte in „Prüffall“, „Verdachtsfall“ und „Beobachtungsfall“ ein.
    • Bereits bei einem Verdachtsfall kann eine Person als extremistisch eingestuft werden, was soziale Ächtung nach sich ziehen kann.
  • Forderungen für eine Reform:

    • Der Verfassungsschutz soll von politischen Einflüssen entflechtet werden.
    • Vorschlag zur Kontrolle durch ein Expertengremium aus Staatsrechtlern und Richtern.
  • Kritik an der Bundesregierung:

    • Hohe Ausgaben für Projekte im Ausland, während die Bürger zur Einsparung aufgefordert werden.
    • Forderung nach Abwahl einer Regierung, die in der Heimat einsparen möchte, während sie im Ausland investiert.

Quelle: Kitchen News auf YouTube

Einstelldatum: 14.03.2024