Skip to main content

Götterdämmerung in Baden-Württemberg. AfD nur noch 2% Punkte hinter den Grünen.

https://www.youtube.com/watch?v=jVv9K5Ii820

In diesem Video wird die aktuelle politische Lage in Baden-Württemberg unter der Grünen Regierung thematisiert. Der Redner verweist auf einen dramatischen Rückgang der Wählerzustimmung für die Grünen in den neuesten Umfragen, wo sie nur noch bei 22% liegen. Zwei Hauptprobleme werden identifiziert, die die Wähler stark beschäftigen: die Migrationsproblematik und die Bildungspolitik. Die AFD wird nicht mehr nur als Protestpartei angesehen, sondern als eine, die bereit ist, die Probleme offen anzusprechen und anzugehen. Der Redner kritisiert die Grünen und deren Verantwortung in verschiedenen Politikbereichen und argumentiert, dass die Bürger nach echter Veränderung streben.

Stichpunkte:

  • Rückgang der Grünen:

    • Grüne Partei in Baden-Württemberg liegt nur noch bei 22%, 10,6% weniger als bei der letzten Wahl.
  • Politische Umfragen:

    • CDU auf Platz 1 mit 29%, AFD auf Platz 3 mit 20%.
  • Hauptprobleme:

    • Migrationsproblematik:
      • Hohe Zuwanderung, Unsicherheit über Fachkräfte versus andere Zuwanderer.
      • Blockadehaltung der Grünen zu sicheren Herkunftsländern.
    • Bildungspolitik:
      • Rückgang der Leistungen in Deutsch und andere Fächer.
      • Anstieg des Anteils von Kindern mit Migrationshintergrund.
  • Verantwortung der Grünen:

    • Teil der Regierung, daher auch Verantwortung für die aktuellen Probleme.
    • Kritik am "schwachsinnigen" Heizungsgesetz.
  • Zukunft der AFD:

    • AFD wird als Partei wahrgenommen, die sich traut, Probleme anzusprechen und Lösungen zu bieten.
  • Wählerverhalten:

    • Wähler suchen nach echten Veränderungen, was zur Wahl von Rot-Grün-Gelb führte.
  • Wahlen in Bayern und Hessen:

    • Entscheidung am Sonntag, die die politische Landschaft beeinflussen könnte.

Quelle: Kitchen News auf YouTube

Einstelldatum: 02.10.2023