Skip to main content

Enwicklungshilfe für die ganze Welt | Radwege in Peru und SUV's für Nigeria

https://www.youtube.com/watch?v=aMSxGzxcVHg

In dem Video wird die Verwendung von Entwicklungshilfen durch Deutschland thematisiert, insbesondere die hohen Summen, die an Länder wie Peru fließen, um Projekte wie den Bau von Radwegen zu finanzieren. Kritisiert wird, dass diese Projekte oft ohne nachhaltige Struktur für ihre Instandhaltung durchgeführt werden. Der Sprecher hebt hervor, dass trotz der enormen Geldsummen, die seit 1960 nach Afrika geflossen sind, die meisten der empfangenden Länder heute schlechter dastehen als zuvor. Er fordert eine ehrliche Debatte über den Nutzen dieser Hilfen und schlägt vor, dass viele dieser Zahlungen möglicherweise gestrichen werden könnten.

Stichpunkte

  • Entwicklungshilfen: Deutschland plant, 12,16 Milliarden Euro an Entwicklungshilfe zu zahlen, mit einem Rückgang auf 11,52 Milliarden im nächsten Jahr.
  • Spezifische Zahlungen: 315 Millionen Euro an Peru für Busse und Radwege.
  • Nachhaltigkeit: Kritische Anmerkungen zur mangelnden Struktur für die Instandhaltung von Projekten.
  • SUV-Käufe: Präsident von Peru kauft SUVs für Mitglieder des Parlaments, um die Arbeit zu erleichtern, was Kritik hervorruft.
  • Historische Hilfen: Rund 4 Billionen Euro an Hilfen wurden seit 1960 nach Afrika gezahlt, doch viele Länder, die am meisten erhalten haben, sind heute in einem schlechten Zustand.
  • Debatte erforderlich: Forderung nach einer ehrlichen Diskussion über den tatsächlichen Nutzen der Entwicklungshilfen und mögliche Streichungen.

Quelle: Boris von Morgenstern auf YouTube

Einstelldatum: 14.12.2023