Skip to main content

Joshua Kimmich - Ein Kommentar

https://www.youtube.com/watch?v=UC0lZe9R_Vc&t=13s

In diesem Video wird die Kontroverse um Joshua Kimmich, den erfolgreichen Fußballspieler des FC Bayern München, behandelt, der öffentlich gemacht hat, dass er nicht gegen COVID-19 geimpft ist. Die Diskussion begann, als die Bild-Zeitung berichtete, dass mehrere Spieler des FC Bayern, darunter Kimmich, ungeimpft sind. Kimmich hatte zuvor an einem Projekt teilgenommen, das karitative Einrichtungen unterstützt. Im Interview antwortete er auf Fragen zur Impfung und äußerte Bedenken hinsichtlich fehlender Langzeitstudien. Er betonte, dass die Impfung eine persönliche Entscheidung sei und dass er sich der Hygienevorschriften bewusst sei. Kimmich erklärte, dass ungeimpfte Spieler alle zwei bis drei Tage getestet werden, was ihm die Möglichkeit gibt, verantwortungsvoll zu handeln. Die Diskussion dreht sich um die Themen Solidarität, Impfpflicht und das Stigma gegenüber Ungeimpften. Der Moderator kritisiert die Art und Weise, wie Fragen gestellt werden, und ruft zu einem respektvollen Dialog über die unterschiedlichen Meinungen auf.

Stichpunkte

  • Joshua Kimmich: Erfolgreicher Fußballspieler, bekannt für seine Initiative zur Unterstützung karitativer Einrichtungen.
  • Impfstatus: Kimmich ist ungeimpft, was hohe Wellen schlug, nachdem die Bild-Zeitung darüber berichtete.
  • Öffentliche Reaktion: Diskussionen über Kimmichs Impfentscheidung und die damit verbundenen gesellschaftlichen Implikationen.
  • Interview: Kimmich äußert Bedenken über Langzeitstudien zu Impfstoffen und betont die persönliche Entscheidung zur Impfung.
  • Hygienemaßnahmen: Kimmich hält sich an regelmäßige Tests und Hygienemaßnahmen im Verein.
  • Solidarität: Kritische Diskussion über die Verbindung zwischen Solidarität und Impfung; die Frage, ob Ungeimpfte solidarisch handeln.
  • Stigma gegenüber Ungeimpften: Kimmich wird mit Vorurteilen konfrontiert, und die allgemeine Wahrnehmung von Ungeimpften wird thematisiert.
  • Freiwilligkeit der Impfung: Die Impfung wird als persönliche Entscheidung dargestellt, die respektiert werden sollte.
  • Langzeitfolgen von Impfstoffen: Kimmichs Bedenken zu Langzeitfolgen werden kritisch betrachtet und diskutiert.
  • Kritik an der Gesellschaft: Der Moderator kritisiert die gesellschaftliche Stigmatisierung von Ungeimpften und fordert einen respektvollen Dialog.

Quelle: Boris von Morgenstern auf YouTube

Einstelldatum: 27.10.2021