Skip to main content

TANZVERBOT an Karfreitag | Christentum nicht mehr zeitgemäß

https://www.youtube.com/watch?v=0sFVlMFnKxg

In dem Video wird das Tanzverbot am Karfreitag thematisiert und die Kritik daran, insbesondere von den Grünen und Linken, die sich gegen diese Tradition aussprechen. Der Sprecher bemängelt die Doppelmoral der politischen Parteien, die einerseits für Toleranz und Vielfalt plädieren, andererseits jedoch christliche Traditionen wie das Tanzverbot in Frage stellen. Er verweist auf die Diskrepanz in der Behandlung muslimischer Feiertage und Traditionen im Vergleich zu deutschen. Der Sprecher kritisiert zudem, dass die deutsche Kultur und Tradition zunehmend abgeschafft werden, während islamische Feiertage und Bräuche gefördert werden. Der Karfreitag wird als Beispiel für die Ablehnung von deutschen Werten präsentiert, während andere Kulturen, insbesondere der Islam, als schützenswert gelten. Am Ende des Videos wird zur Diskussion aufgerufen, ob das Tanzverbot weiterhin bestehen bleiben sollte.

Stichpunkte

  • Tanzverbot am Karfreitag: Diskussion über die Tradition und die ablehnende Haltung der Grünen und Linken.
  • Doppelmoral der Politik: Kritik an der Haltung gegenüber christlichen Traditionen im Vergleich zu muslimischen Feiertagen.
  • Kulturelle Spaltung: Der Sprecher betont die Abkehr von deutschen Werten und Traditionen.
  • Toleranz und Vielfalt: Widersprüche im Umgang mit verschiedenen Kulturen.
  • Rücksichtnahme auf andere Kulturen: Beispiele von Anpassungen in Schulen und Kindergärten.
  • Einbahnstraße der Rücksichtnahme: Deutsche Traditionen sollen aufgegeben werden, während muslimische Traditionen gefördert werden.
  • Diskussion aufrufen: Zuschauer sollen ihre Meinung zum Tanzverbot äußern.

Quelle: Boris von Morgenstern auf YouTube

Einstelldatum: 29.03.2024