Atomkraft und Gas sind nachhaltig!
https://www.youtube.com/watch?v=jRizolftFNc
In diesem Video wird die aktuelle Diskussion über die Neudefinition des Begriffs „Nachhaltigkeit“ in der EU behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass nun auch Kernenergie und die Stromerzeugung aus Erdgas als nachhaltig eingestuft werden sollen. Der Sprecher erläutert, dass die Definition von Nachhaltigkeit ursprünglich aus der Forstwirtschaft stammt, wo der Grundsatz gilt, nicht mehr Bäume abzuholzen, als nachwachsen können.
Nachhaltigkeit sollte demnach bedeuten, dass die eigenen Handlungen keine wesentlichen negativen externen Effekte auf andere haben, weder zeitlich noch räumlich. Das Video diskutiert die verschiedenen Energiequellen, insbesondere die Vor- und Nachteile von Windkraft, Kernenergie und Erdgas. Es wird argumentiert, dass auch diese Technologien negative externe Effekte verursachen, aber dass Gas als Übergangstechnologie eine wichtige Rolle spielt, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen.
Die Neudefinition wird als politischer Kompromiss dargestellt, der es der EU ermöglicht, verschiedene Energiequellen zu kombinieren, um eine nachhaltige Energiezukunft zu sichern. Der Sprecher zeigt sich optimistisch, dass diese Veränderungen tatsächlich zu besseren Ergebnissen führen können.
Stichpunkte:
- Neudefinition von Nachhaltigkeit: EU berücksichtigt Kernenergie und Erdgas als nachhaltig.
- Ursprung des Begriffs: Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft.
- Definition von Nachhaltigkeit: Keine negativen externen Effekte (räumlich und zeitlich).
- Energiequellen:
- Windkraft: Hoher Flächenbedarf, negative Auswirkungen auf die Tierwelt.
- Kernenergie: Vorteile (CO2-frei), aber auch Risiken (Abfall, Proliferation).
- Erdgas: Wichtig für die Grundlastversorgung, unterstützt die Nutzung erneuerbarer Energien.
- Politischer Kompromiss: Kombination verschiedener Energiequellen, um Nachhaltigkeit zu fördern.
- Energieversorgungssicherheit: Erdgas als Übergangstechnologie zur Stabilisierung des Energiesystems.
- Zukunftsausblick: Positive Einschätzung über die neue Energiepolitik und deren Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit.
Quelle: Prof. Dr. Christian Rieck auf YouTube
Einstelldatum: 08.01.2022
No Comments