Trump Iran: Erklärung Dronenangriff aus Sicht der Spieltheorie
https://www.youtube.com/watch?v=tIg8m5p3P0U
In diesem Video wird die Motivation hinter dem Drohnenangriff auf den iranischen General Qasem Soleimani analysiert. Der Redner diskutiert verschiedene Erklärungsansätze und Strategien, die Donald Trump und seine Berater in Betracht gezogen haben könnten. Er weist darauf hin, dass die Entscheidung, einen so prominenten Feind zu eliminieren, potenziell komplexe geopolitische Auswirkungen hat. Der Redner betrachtet, dass Trump möglicherweise versucht hat, sich als starker Präsident zu positionieren und von innenpolitischen Problemen abzulenken. Außerdem wird diskutiert, dass der Angriff möglicherweise auch dazu dienen könnte, diplomatische Entwicklungen zu verhindern.
Stichpunkte:
-
Thema des Videos:
- Analyse der Beweggründe hinter dem Drohnenangriff auf den iranischen General Soleimani.
-
Erster Eindruck von Trumps Entscheidung:
- Oft wird Trump als kurzsichtig angesehen, weil er glaubt, durch die Eliminierung eines Einzelnen ein Problem zu lösen.
-
Folgen des Angriffs:
- Die Position des Generals bleibt bestehen, und es könnte ein Machtvakuum entstehen.
- Mögliche Stärkung der Gegenseite durch den Angriff.
-
Alternative Erklärungen:
- Trump könnte Informationen gehabt haben, die auf eine bevorstehende diplomatische Note hindeuteten, die gegen die USA gerichtet war.
- Möglicherweise sollte der Angriff die Position der USA in der Region sichern.
-
Strategien aus der Spieltheorie:
- Strategem 18: Um eine Räuberbande unschädlich zu machen, muss man deren Anführer eliminieren.
- Möglichkeit von inneren Konflikten zwischen anderen Gruppen nach der Eliminierung des Generals.
- Strategem 13: Aufs Gras schlagen, um die Schlange aufzuschrecken.
- Mögliche Eskalation und unüberlegte Reaktionen auf den Angriff.
- Strategem 18: Um eine Räuberbande unschädlich zu machen, muss man deren Anführer eliminieren.
-
Ziel des Angriffs:
- Einschüchterung von amtlichen Personen in anderen Ländern.
- Schaffung eines Bildes eines starken Präsidenten.
-
Innenpolitische Ablenkung:
- Trump könnte den Angriff genutzt haben, um von innenpolitischen Problemen abzulenken.
-
Abschließende Überlegungen:
- Die Entscheidung könnte eine Kombination aus verschiedenen Strategien und Zielen gewesen sein.
- Es wird argumentiert, dass Trump nicht alleine handelt, sondern Berater in den Entscheidungsprozess einbezieht.
Quelle: Prof. Dr. Christian Rieck auf YouTube
Einstelldatum: 14.01.2020
No Comments