(1) 08 - Nicole Fritz (Kunsthalle)/Thorsten Weckherlin (LTT): Kunst und Kultur in Tübingen
URL: Video ansehenZusammenfassung:
In der Podcast-Folge „Kunst und Kultur in Tübingen“ diskutieren Boris Palmer, der Oberbürgermeister von Tübingen, sowie die Gäste Dr. Nicole Fritz und Thorsten Weckherlin über die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Stadtgesellschaft. Sie betonen die emotionale und transformative Kraft von Kunst, die über Unterhaltung hinausgeht, und beleuchten Herausforderungen und Chancen im Kultursektor, insbesondere nach den Einschnitten durch die Corona-Pandemie. Es wird darüber gesprochen, wie Kulturpolitik gestaltet werden kann, um die kulturelle Landschaft zu stärken und Innovationsprojekte zu fördern.
Stichpunkte:
- Bedeutung von Kunst und Kultur: Kunst und Kultur spielen eine wesentliche Rolle in der Stadtgesellschaft, fördern Emotionen und ermöglichen Selbstfindung.
- Rolle des Oberbürgermeisters: Boris Palmer sieht seine Aufgabe vor allem darin, Ressourcen zu unterstützen und die richtigen Projekte auszuwählen, um die Kulturlandschaft zu stärken.
- Herausforderungen durch COVID-19: Kultureinrichtungen müssen neue Wege finden, um das Publikum zu erreichen und die finanziellen Herausforderungen zu bewältigen, die durch steigende Kosten und Rückgänge in den Besucherzahlen entstanden sind.
- Notwendigkeit einer Kulturkonzeption: Die Kulturkonzeption von Tübingen bedarf nach der Pandemie einer Neubewertung, um sich an die veränderten Bedingungen und Bedürfnisse anpassen zu können.
- Offene Debatte fördern: Die Gäste plädieren für regelmäßige öffentliche Diskurse über Kunst und Kultur, um das Verständnis und die Wertschätzung in der Gesellschaft zu fördern.
Quelle: Boris Palmer auf YouTube
Einstelldatum: 05.08.2022
No Comments