Freiheitsindex: Meinungsfreiheit & die Rolle der Medien
URL: Video ansehenZusammenfassung:
In dem Video "Freiheitsindex: Meinungsfreiheit & die Rolle der Medien" wird die Studie über das Freiheitsgefühl der Menschen in Deutschland vorgestellt, insbesondere im Kontext der Corona-Pandemie. Der Diskurs thematisiert die besorgniserregenden Ergebnisse, soweit dass nur noch etwa die Hälfte der Deutschen sich traut, ihre Meinung frei zu äußern. Die Medienberichterstattung, vor allem über Corona, wird als ein entscheidender Faktor angesehen, der das Freiheitsgefühl beeinflusst. Funktionäre der Medien und das Publikumsvertrauen stehen ebenfalls im Fokus, insbesondere da die Bevölkerung zunehmend unzufrieden mit der Demokratie ist. Vorschläge zur Reformierung des Medienwesens werden präsentiert, um die Berichterstattung zu verbessern und die Vielfalt der Meinungen zu gewährleisten.
Fett formatierte Stichpunkte:
- Erschreckendes Freiheitsgefühl: Nur etwa 50% der Deutschen fühlen sich noch frei, ihre Meinung zu äußern, verglichen mit 78% im Jahr 1990.
- Medienberichterstattung: Corona dominiert die Medienlandschaft, was zu einer einseitigen Informationsvermittlung führt und das Freiheitsgefühl der Bürger einschränkt.
- Zufriedenheit mit der Demokratie: Nur 12% der Deutschen sind mit der Demokratie zufrieden, was die wachsende Unzufriedenheit und die Abkehr von Wahlen zeigt.
- Vertrauen in Institutionen: Vertrauen in Bundestag, Bundesregierung und Medien ist stark gesunken, mit nur 42% Vertrauen in die Medien.
- Reformbedarf in der Medienlandschaft: Vorschläge zur Verbesserung der Medienberichterstattung und zur Sicherstellung einer vielfältigen Meinungsdarstellung werden vorgestellt, darunter die Trennung von Politik und Medienaufsicht.
Quelle: Prof. Dr. Christian Rieck auf YouTube
Einstelldatum: 25.03.2023
No Comments