Skip to main content

(1) 12 - Boris Palmers Wahlprogramm zur OB-Wahl in Tübingen - Tübingen 2030 mit Boris Palmer

URL: Video ansehen

Das Video befasst sich mit dem Wahlprogramm von Boris Palmer für die Oberbürgermeisterwahl in Tübingen, das sich auf die Entwicklung der Stadt bis 2030 konzentriert. Palmer diskutiert verschiedene Themen, darunter Krisenmanagement angesichts externer Schocks, den wirtschaftlichen Erfolg Tübingens, die Herausforderungen im Bereich Wohnen, die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energiezukunft, Bildungs- und Betreuungsangebote sowie kulturelle Initiativen. Er betont die Bedeutung von Wachstum, ohne die Natur zu opfern, und strebt widerspruchslose Mehrheiten in der Bevölkerung für Projekte wie den Windkraftausbau an.

Stichpunkte:
  • Krisenmanagement: Palmer hebt hervor, dass Erfahrung im Krisenmanagement entscheidend ist, insbesondere bei unvorhersehbaren Herausforderungen wie Pandemien oder Energiekrisen.
  • Wirtschaftlicher Erfolg: Tübingen hat einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbesteuereinnahmen erreicht, was auf eine positive Standortpolitik zurückzuführen ist.
  • Nachhaltige Entwicklung: Der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere Wind- und Solarenergie, spielt eine zentrale Rolle in Palmers Vision für Tübingen bis 2030.
  • Bildung und Betreuung: Es besteht ein dringender Bedarf an qualifiziertem Personal im Erziehungsbereich, und Palmer plant Anreize zur Verbesserung der Betreuungsangebote in Tübingen.
  • Kulturausbau: Palmer möchte mit Konzepten wie dem „9-Euro-Ticket Kultur“ und dem Neubau eines Hallenbades die kulturelle Teilhabe der Bürger fördern und die Attraktivität Tübingens stärken.


Quelle: Boris Palmer auf YouTube
Einstelldatum: 12.09.2022