Skip to main content

Gunnar Laufer-Stark/Nestbau AG: Wohnen und Bauen in Tübingen - Tübingen 2030 mit Boris Palmer

URL: Video ansehen

Zusammenfassung:
In der Episode des Podcasts "Tübingen 2030", moderiert von Moritz Pfeiffer, sprechen Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, und Gunnar Laufer-Stark, Vorstandsvorsitzender der Nestbau AG, über die Herausforderungen des Wohnens und Bauens in Tübingen. Im Fokus steht die rapide Steigerung der Mieten und Baukosten, die zunehmend als soziale Bedrohung wahrgenommen wird. Laufer-Stark beschreibt das Konzept der Nestbau AG, das auf gemeinwohlorientiertem Wohnungsbau abzielt, der bezahlbaren Wohnraum schaffen möchte. Sie diskutieren kommunale Maßnahmen zur Regulierung des Wohnungsmarktes, die Auswirkungen steigender Zinsen und Baukosten sowie den notwendigen Eingriff in die Grundsituation des Wohnungsmarktes durch die Stadtverwaltung.

Stichpunkte:

  • Steigende Mieten und Baukosten: Mieten und Baukosten in Tübingen steigen drastisch, was soziale Spannungen und Verdrängung verursacht.
  • Nestbau AG: Gunnar Laufer-Stark erklärt die gemeinwohlorientierte Geschäftsstrategie der Nestbau AG, die bezahlbaren Wohnraum schaffen will.
  • Kommunale Einflussnahme: Boris Palmer hebt hervor, dass die Stadt durch Grundstückskäufe und Mietpreisanpassungen Einfluss auf den lokalen Wohnungsmarkt nehmen kann.
  • Finanzielle Herausforderungen: Durch erhöhte Zinsen und Baukosten wird bezahlbares Bauen zunehmend unmöglich, was langfristige Lösungen erfordert.
  • Zukunft der Stadtentwicklung: Es wird betont, dass eine nachhaltige Stadtentwicklung wichtig ist, um lebenswerte und erschwingliche Wohnräume zu schaffen.



Quelle: Boris Palmer auf YouTube
Einstelldatum: 15.07.2022