Was ist eigentlich Hass & Hetze? | Michael Werner
URL: Video ansehenZusammenfassung:
In dem Video diskutieren Michael Werner und Fabian Hartche über die Themen Hass und Hetze sowie die damit verbundenen rechtlichen Auseinandersetzungen, insbesondere im Kontext von Social Media und Facebook. Werner erläutert seine persönlichen Erfahrungen mit dem übermäßigen Löschen von Beiträgen und Sperrungen seines Profils durch Facebook, was zu zahlreichen Klagen geführt hat. Er kritisiert die Begriffe „Hass“ und „Hetze“ als manipulative Kampfbegriffe und argumentiert, dass sie rechtlich schwer fassbar sind. Zudem warnt er vor den Folgen staatlicher Eingriffe in die Meinungsfreiheit und ermutigt die Zuschauer, sich gegen ungerechtfertigte Zensur zur Wehr zu setzen.
Stichpunkte:
- Kämpferische Haltung: Michael Werner hat zahlreiche Klagen gegen Facebook geführt, um seine Meinungsfreiheit zu verteidigen.
- Hass und Hetze: Diese Begriffe werden als manipulative Kampfbegriffe kritisiert, die rechtlich nicht klar definiert sind.
- Übermäßige Zensur: Unternehmen wie Facebook tendieren dazu, Inhalte übermäßig zu löschen, um rechtlichen Strafen zu entgehen.
- Rechtliche Problematik: Die deutschen Gesetze und deren Auslegung bieten Raum für Diskussionen über die Freiheit der Meinungsäußerung.
- Notwendigkeit der Verteidigung: Werner ermutigt dazu, sich gegen staatliche Eingriffe und ungerechtfertigte Zensur zu wehren und die eigene Stimme zu erheben.
Quelle: Atlas Initiative für Recht und Freiheit auf YouTube
Einstelldatum: 09.02.2025
No Comments