Ex-CDU-Mann und Historiker: Angela Merkel und der Weg in die Post-Demokratie
URL: Video ansehen
In dem Video diskutiert Jasmin Kursuck mit Klaus Rüdiger Mai und Martin Hperetz über die politische Prägung der Bundesrepublik Deutschland durch Angela Merkel und die Auswirkungen ihrer Kanzlerschaft auf die Demokratie. Insgesamt wird die Transformation der politischen Landschaft unter Merkel in Richtung einer postdemokratischen Ordnung beleuchtet. Beide Gäste bringen verschiedene Perspektiven ein, basierend auf ihren Erfahrungen und Fachkenntnissen, und erörtern, wie Merkels Politik sowohl innerhalb der CDU als auch in der breiteren Gesellschaft wahrgenommen wird. Zudem wird die Rolle der Medien und Merkels Krisenmanagement kritisch hinterfragt.
Fett formatierte Stichpunkte:
- Angela Merkel prägte Deutschland 16 Jahre lang und setzte dabei neue Maßstäbe in der Politik.
- Der Begriff Merkelismus steht für eine Transformation hin zum Postparlamentarismus und eine mögliche Degeneration der Demokratie.
- Kritik an Merkels Krisenmanagement: Viele Krisen wurden als hausgemacht beschrieben, insbesondere die Migrationskrise.
- Die Wechselwirkungen zwischen Politik und Medien führten zur Schaffung eines „veröffentlichten Zeitgeists“, der Merkels Politik begünstigte.
- Die Diskussion spiegelt die Enttäuschung und Desillusionierung vieler CDU-Mitglieder wider, die durch Merkels Politik geprägt wurden.
Quelle: Jasmin Kosubek auf YouTube
Einstelldatum: 15.12.2024
No Comments