Skip to main content

13 - Franca Leutloff/Jannik Maisch (Fridays for Future): Klimaschutz in Tübingen

URL: Video ansehen

Zusammenfassung:

In der Folge des Podcasts "Tübingen 2030" diskutieren Boris Palmer, Franka Leutloff und Jannik Maisch über Klimaschutz in Tübingen. Die beiden Vertreter von Fridays for Future geben Einblick in ihre Aktivitäten und Engagements für nachhaltige Maßnahmen in der Stadt, insbesondere im Hinblick auf das Klimaschutzprogramm. Die Diskussion berührt Themen wie grünes Wachstum, Klimagerechtigkeit und die Herausforderungen bei der Umsetzung der Klimaziele bis 2030. Palmer betont die Notwendigkeit von sowohl ökologischen als auch ökonomischen Ansätzen, um Klimaschutz praktikabel zu gestalten. Dabei wird auch die wichtige Rolle öffentlicher Partizipation hervorgehoben.

Wichtige Punkte:

1. Klimaschutzprogramm Tübingens: Tübingen strebt an, bis 2030 bilanziell klimaneutral zu werden, wobei ein intensiver Bürgerbeteiligungsprozess stattgefunden hat.

2. Grünes Wachstum vs. Verzicht: Die Diskussion über grünes Wachstum bezieht sich auf die Differenzierung zwischen nachhaltiger Entwicklung und dem notwendigen Wandel der Lebensweise.

3. Klimagerechtigkeit: Es wird betont, dass die Klimakrise auch soziale Ungerechtigkeiten verstärkt, insbesondere in Bezug auf Ressourcenverteilung und Verantwortung.

4. Umsetzungsherausforderungen: Die Umsetzung der festgelegten Maßnahmen ist entscheidend, und es gibt Sorgen, ob die derzeit geplanten Schritte schnell genug sind, um die Klimaziele zu erreichen.

5. Öffentlicher Diskurs: Der Dialog zwischen Politik, Bürgern und Aktivisten wird als wichtig erachtet, um effektive und akzeptierte Klimaschutzmaßnahmen zu formulieren und durchzusetzen.

Quelle: Boris Palmer auf YouTube
Einstelldatum: 16.09.2022