Skip to main content

Bei Innenministerium eingereicht: Gegen diese Pläne muss vorgegangen werden

URL: Video ansehen

Das Video beschäftigt sich mit den Vorwürfen gegen die Grünen bezüglich der Unterstützung von Zensurmaßnahmen zur Bekämpfung von Desinformation in sozialen Medien. Es wird argumentiert, dass solche Maßnahmen die individuelle Freiheit einschränken und dass die von der Regierung geforderten Änderungen, wie etwa strenge Kontrollen und Haftstrafen für die Verbreitung von Desinformationen, bedenklich sind. Kritisiert wird insbesondere der Einfluss großer Unternehmen sowie die Rolle von Künstlicher Intelligenz bei der Inhaltsüberprüfung in sozialen Medien.

Stichpunkte:
  • Vorwurf der Zensur: Die Grünen werden beschuldigt, Zensurmaßnahmen zu unterstützen, die die individuelle Meinungsfreiheit einschränken.
  • Einfluss großer Unternehmen: Mark Zuckerberg von Facebook räumt ein, dass die Regierung während der Pandemie Druck zur Zensur ausübte.
  • Kampf gegen Desinformation: Der „Kampf gegen Desinformation“ wird als Vorwand für eine systematische Zensur und staatliche Kontrolle angesehen.
  • Regelungen zur Strafverfolgung: Der Bürgerrat fordert gesetzliche Regelungen, die die Verbreitung von Desinformation strafrechtlich verfolgen sollen.
  • Bedenken zur Wahrheitsfindung: Die Vorstellung, dass nur regierungsfinanzierte Plattformen eine objektive Informationsbewertung vornehmen können, wird als bedenklich erachtet und gefährdet die Demokratie.


Quelle: Krissy Rieger auf YouTube
Einstelldatum: 20.09.2024