Skip to main content

Jetzt kommen Ausgangssperren – die eigentlich typisch sind für autoritäre Regime

URL: Video ansehen

In dem Video wird die Einführung von Ausgangssperren in Berlin und den allgemeinen gesellschaftlichen Umgang mit den Corona-Maßnahmen thematisiert. Der Sprecher bringt seine Bedenken hinsichtlich der verfassungsrechtlichen Implikationen der Ausgangssperren sowie der wachsenden autoritären Tendenzen in der Politik zum Ausdruck. Er kritisiert die Kommunikation der Regierung und den Umgang mit wissenschaftlichem Diskurs, während er gleichzeitig auf die bevorstehende Großdemonstration in Stuttgart hinweist.

Stichpunkte:
  • Eingriff in Freiheitsrechte: Ausgangssperren werden als massiver Eingriff in die persönlichen Freiheiten der Bürger betrachtet.

  • Autoritäre Tendenzen: Der Sprecher vergleicht Ausgangssperren mit typischen Maßnahmen in autoritären Regimen und äußert Bedenken bezüglich der politischen Entwicklung in Deutschland.

  • Kritik an der Kommunikation: Es wird eine unzureichende Kommunikation seitens der Regierung kritisiert, die den Bürgern nicht auf Augenhöhe begegnet.

  • Wissenschaftlicher Totalitarismus: Der Sprecher warnt vor einem "wissenschaftlichen Totalitarismus", bei dem alternative Meinungen nicht mehr toleriert werden.

  • Großdemonstration in Stuttgart: Obwohl er sich auf die internationale Lage in Russland und der Ukraine bezieht, kündigt er seine Teilnahme an der bevorstehenden Demonstration an, um auf die Sorgen der Bürger aufmerksam zu machen.


Quelle: Boris Reitschuster auf YouTube
Einstelldatum: 02.04.2021