Skip to main content

2024 - Die AfD in der Regierung in drei Bundesländern?

URL: Video ansehen

Zusammenfassung:
Das Video diskutiert die Möglichkeit, dass die AfD 2024 in drei ostdeutschen Bundesländern (Sachsen, Thüringen und Brandenburg) den Ministerpräsidenten stellen könnte. Die positiven Umfragewerte der AfD werden hervorgehoben, ebenso wie die Unzufriedenheit der Bürger mit der aktuellen Regierung. Gleichzeitig wird die Problematik der möglichen Kooperation zwischen der AfD und der CDU analysiert, einschließlich der Barrierungen durch die "Brandmauer"-Politik der CDU sowie rechtsextreme Einstufungen der AfD. Das Fazit lässt offen, ob die AfD unter bestimmten Zugeständnissen von der CDU in eine Regierung eintreten könnte.

Stichpunkte:
  • Mögliche Ministerpräsidenten: AfD könnte 2024 in Sachsen, Thüringen und Brandenburg den Ministerpräsidenten stellen.
  • Unzufriedenheit mit Regierung: 73% der Befragten sind unzufrieden mit der Ampelregierung; 64% sehen die Union als unzureichend.
  • Umfragewerte: Aktuelle Umfragen zeigen die AfD stark, mit Werten über 30% in den genannten Bundesländern.
  • Kooperationshemmnisse: CDU schließt eine Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch aus, was durch verschiedene parteiinterne Beschlüsse gestützt wird.
  • Potenzielle Zugeständnisse: Um in eine Koalition einzutreten, müsste die AfD möglicherweise Zugeständnisse in der Personalpolitik und Programmgestaltung machen.


Quelle: kitchen news auf YouTube
Einstelldatum: 13.09.2023