RKI-Protokolle: Wie die Wissenschaft sich selbst verraten hat | Prof. Dr. Stefan Homburg
URL: Video ansehenZusammenfassung:
In dem Video diskutiert Prof. Dr. Stefan Homburg die Freigabe der Protokolle des Krisenstabs des Robert Koch Instituts (RKI) in Bezug auf die Corona-Pandemie. Diese Protokolle, die über 2500 Seiten umfassen, zeigen, dass intern beim RKI oft eine andere Meinung zu den Maßnahmen vertreten wurde, als nach außen kommuniziert. Homburg kritisiert, dass die politischen Vorgaben die Entscheidungen des RKI maßgeblich beeinflussten, was zu einem Mangel an wissenschaftlicher Basis für die ergriffenen Maßnahmen führte. Zudem wird die Rolle der Politik und deren Einfluss auf das RKI thematisiert. Homburg bringt einige Beispiele aus den Protokollen, die seine kritische Sichtweise zur Corona-Politik untermauern.
Fett formatierte Stichpunkte:
- RKI-Protokolle zeigen Diskrepanz zwischen interner Meinung und öffentlicher Kommunikation.
- Politische Vorgaben hatten maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidungen des RKI.
- Es fehlt an wissenschaftlicher Basis für die ergriffenen Maßnahmen während der Pandemie.
- Beispiele aus den Protokollen unterstreichen die kritischen Sichtweisen zu Lockdowns und Impfungen.
- Homburg fordert eine umfassende Aufarbeitung und eine Stärkung der Unabhängigkeit des RKI.
Quelle: Jasmin Kosubek auf YouTube
Einstelldatum: 31.03.2024
No Comments