Skip to main content

Unser Grundgesetz nach Scheitern von Great Reset & Agenda 2030 - Die Zukunft der Politikerhaftung?

URL: Video ansehen

Zusammenfassung:
In dem Vortrag wird die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation in Deutschland und global betrachtet, insbesondere im Kontext der Agenda 2030 und des Great Reset. Der Redner argumentiert, dass es eine steigende Notwendigkeit gibt, Politiker zur Verantwortung zu ziehen für ihre Entscheidungen, insbesondere im Hinblick auf aktuelle Krisen wie Energieengpässe und wirtschaftliche Unsicherheiten. Anhand historischer Beispiele wird aufgezeigt, wie zentrale Planungen oft zu Missständen und Kollapsen führten. Ein neuer Vorschlag umfasst eine Reform des Grundgesetzes, um eine Haftung für Abgeordnete einzuführen, die sie für ihr politisches Handeln verantwortlich macht.

Stichpunkte:
  • Politische Verantwortung: Die Einführung einer Haftung für Abgeordnete soll sicherstellen, dass diese für ihre Entscheidungen zur Verantwortung gezogen werden können.
  • Historische Analyse: Zahlreiche geschichtliche Beispiele verdeutlichen, dass zentrale Planungen oft in Katastrophen mündeten und als Warnung dienen sollten.
  • Globale Herausforderungen: Die Agenda 2030 und der Great Reset werden als potenziell fehlerhafte Projekte dargestellt, die historische Fehler wiederholen.
  • Reform des Grundgesetzes: Der Vorschlag beinhaltet Maßnahmen zur Sicherstellung, dass Politiker die Sorgfalt und Verantwortung eines ordentlichen Mandatsträgers an den Tag legen.
  • Zukünftige Krisen: Die Notwendigkeit, sich auf mögliche zukünftige gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenbrüche vorzubereiten, wird hervorgehoben, um rechtzeitig auf Krisen reagieren zu können.


Quelle: Atlas Initiative für Recht und Freiheit auf YouTube
Einstelldatum: 17.06.2022