Die erste Morchel! Pilze und Wildkräuter sammeln im März
URL: Video ansehenZusammenfassung:
In diesem Video geht es um die erste Morchel des Jahres sowie um verschiedene Pilze und Wildkräuter, die im März gesammelt werden können. Der Host erläutert die Eigenschaften und die kulturelle Bedeutung diverser Pflanzen, darunter der Märzenbecher, die stinkende Nieswurz und die Gewöhnliche Haselwurz. Zudem wird auf die Wichtigkeit und Seltenheit bestimmter Arten hingewiesen, während Tipps für das sichere Sammeln gegeben werden. Der Frühling bringt eine Vielzahl von essbaren Pflanzen, und die Zuschauer werden ermutigt, die Natur aktiv zu erkunden.
Stichpunkte:
- Erste Morchel des Jahres: Vorfreude auf die Morchelsaison und deren Standort.
- Seltenheit und Schutz: Information über den Märzenbecher als gefährdete Pflanze, die nicht ausgegraben werden sollte.
- Vielfalt der Pflanzen: Erklärung von Pflanzen wie der stinkenden Nieswurz und der Gewöhnlichen Haselwurz, die teils giftig sind.
- Frühlingserwachen: Die Natur blüht auf und bietet zahlreiche Wildkräuter wie Bärlauch zum Sammeln an.
- Buchempfehlung: Hinweis auf das eigene Buch „Mitten drin im Draußen“ und die Wichtigkeit des Naturwissens.
Quelle: Buschfunkistan auf YouTube
Einstelldatum: 01.03.2022
No Comments