Skip to main content

Bundesbank Schock-Warnung an Deutschland!

URL: Video ansehen

Zusammenfassung:
Die Deutsche Bundesbank hat im letzten Jahr einen Verlust von 19,2 Milliarden Euro verzeichnet, den ersten Verlust seit 1979. Dieser Verlust wird auf die hohen Staatsanleihen zurückgeführt, die während der Eurokrise und der Corona-Pandemie erworben wurden. Die EZB hatte die Zinsen künstlich niedrig gehalten, sodass Investoren niedrigere Renditen akzeptierten, was nun zu einem massiven Wertverlust der Anleihen führt. Experten warnen vor den politischen Risiken und raten Sparer:innen und Anleger:innen, ihre Gelder zu diversifizieren, beispielsweise durch den Kauf von Gold oder Investitionen in Immobilien und andere Währungen.

Stichpunkte:
  • Erster Verlust seit 1979: Die Bundesbank verzeichnete einen Verlust von 19,2 Milliarden Euro.
  • Künstlich niedrige Zinsen: Durch die EZB wurden Staatsanleihen mit niedrigen Zinsen während der Eurokrise erworben.
  • Erheblicher Wertverlust: Anleihen werteten aufgrund steigender Zinsen stark ab, was zu den Verlusten führte.
  • Politische Risiken: Die Einflüsse von Politik auf die EZB und die Finanzmärkte verstärken Unsicherheiten für Anleger.
  • Diversifizierungsstrategien: Experten empfehlen, in Gold, Immobilien und verschiedene Währungen zu investieren, um Risiken zu streuen.


Quelle: Aktien mit Kopf auf YouTube
Einstelldatum: 26.02.2025