Skip to main content

Darauf sind sie sich alle einig | Klaus Schwab bestätigt warum es so ist!

URL: Video ansehen

Zusammenfassung:
In dem Video analysiert Chrissie Rieger Aussagen von Klaus Schwab sowie von Queen Maxima der Niederlande, die auf der vierten industriellen Revolution und der schrittweisen Einführung digitaler Identitäten basieren. Diese digitale ID soll den Zugang zu finanziellen und gesundheitlichen Dienstleistungen vereinheitlichen und wird kritisch betrachtet, da sie als Bedrohung für Freiheit und Privatsphäre wahrgenommen wird. Schwab beschreibt zudem, wie junge Führungskräfte, die durch das Weltwirtschaftsforum geschult wurden, zunehmend in politische Ämter eindringen, was die Agenda des WEF vorantreibt und einheitliche Ansichten in der globalen Führungsschicht fördert.

Stichpunkte:
  • Digitale Identität: Die Einführung einer digitalen ID zur Bündelung von finanziellen und gesundheitlichen Informationen wird als zukünftiger Standard gehandelt.
  • Wegfall von Privatsphäre: Kritiker warnen, dass die digitale ID die persönliche Freiheit und Privatsphäre der Bürger einschränken könnte.
  • Überwachung und Kontrolle: Die Technologie könnte zur Überwachung von Impfstatus und anderen gesundheitlichen Aspekten genutzt werden.
  • Einheitliche politische Agenden: Klaus Schwab hebt hervor, dass viele politische Führungspersönlichkeiten von den "Young Global Leaders" des WEF beeinflusst sind, was zu einer vereinheitlichten politischen Richtung führt.
  • Illusion von Bequemlichkeit: Der vermeintliche Fortschritt und Komfort, den die Digitalisierung verspricht, wird als trügerisch dargestellt, da er oft mit einem Anstieg von Stress und Kontrolle verbunden ist.


Quelle: Krissy Rieger auf YouTube
Einstelldatum: 16.02.2025