Skip to main content

BRICS: Ist die globale Mehrheit eine Bedrohung für den Westen? | Stephan Ossenkopp

URL: Video ansehen

Zusammenfassung:


In dem Video "BRICS: Ist die globale Mehrheit eine Bedrohung für den Westen?" diskutieren Jasmin Kursesbeck und Stephan Ossenkopp die Veränderungen in der globalen Machtstruktur, insbesondere durch das BRICS-Bündnis (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika), das nun neue Mitglieder wie Iran umfasst. Ossenkopp argumentiert, dass die BRICS-Staaten nicht als Bedrohung für den Westen, sondern als Teil einer notwendigen multipolaren Weltordnung betrachtet werden sollten. Er spricht über die Bedeutung von wirtschaftlicher Zusammenarbeit, den Wunsch, die Ungleichheit zwischen dem globalen Norden und Süden abzubauen, und die Notwendigkeit, bestehende Institutionen zu reformieren, um deren Relevanz für alle Länder zu verbessern. Ein zentrales Thema ist die Frage, wie sich der Westen auf diese Veränderungen einstellen kann, ohne sich gegen die aufsteigenden Mächte zu isolieren.

Wichtigste Punkte:

  • Multipolare Weltordnung: BRICS steht für eine Neuordnung der globalen Machtverhältnisse, die nicht gegen den Westen gerichtet ist, sondern eine Alternative zu dessen unipolarer Dominanz bietet.
  • Wirtschaftliche Entwicklung: Der globale Süden möchte die ökonomischen Ungleichheiten verringern und sich von kapitalistischen Abhängigkeiten befreien, die durch westliche Institutionen perpetuiert werden.
  • Reform bestehender Institutionen: Statt bestehende Organisationen wie den UNO-Sicherheitsrat abzulehnen, zielt BRICS darauf ab, diese Institutionen zu reformieren, um eine gleichmäßigere Vertretung aller Länder zu gewährleisten.
  • Russlands Rolle: Trotz westlicher Sanktionen zeigt Russland auf dem internationalen Parkett Einfluss und bleibt ein zentraler Akteur, was durch diplomatische Beziehungen zu anderen BRICS-Staaten unterstrichen wird.
  • Zukunft der Kooperation: Die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe und der Aufbau neuer wirtschaftlicher Partnerschaften im globalen Süden wird hervorgehoben, um gemeinsame Herausforderungen effektiv anzugehen.


Quelle: Jasmin Kosubek auf YouTube
Einstelldatum: 27.10.2024