Woher kommt der Wert des Bitcoin? Vortrag von Prof. Dr. Christian Rieck
URL: Video ansehenZusammenfassung:
Der Vortrag von Prof. Dr. Christian Rieck thematisiert die Frage des Wertes von Bitcoin und die Herausforderungen bei dessen Bewertung. Rieck geht auf die Kriterien ein, die bei der Wertermittlung von Anlagegütern relevant sind, diskutiert die Unterschiede zwischen Konsum und Investition und beleuchtet die Rolle von Bitcoin innerhalb des Finanzsystems. Er kritisiert die gängige Annahme, dass Bitcoin einen inneren Wert hat, und stellt fest, dass man auf traditioneller Basis den Bitcoin nicht als wertbeständig einstufen kann. Trotzdem gibt es Argumente, die Bitcoin als potenzielles Zahlungsmittel und als Alternative zu Fiat-Währungen in Betracht ziehen.
Wichtige Punkte:
- Bitcoin fehlt ein innerer Wert: Rieck argumentiert, dass Bitcoin im traditionellen Sinne keinen Cashflow erzeugt und damit oft als wertlos angesehen wird.
- Unterschied zwischen Konsum und Investition: Es wird betont, dass Investitionen immer Risiken und Unsicherheiten mit sich bringen, weshalb individuelle Bewertungsentscheidungen kritisch sind.
- Kritik an der objektiven Wertlehre: Rieck verdeutlicht, dass die Annahme, dass in Gütern geflossene Arbeit einen Wert speichert, irreführend ist.
- Bitcoin als Wette auf die Zukunft: Bitcoin wird als spekulative Wette betrachtet, die darauf abzielt, als dezentrale Infrastruktur in einem zukünftigen Finanzsystem zu bestehen.
- Fiat-Geld hat seine Vorteile: Rieck hebt hervor, dass Fiat-Währungen, wenn sie ordentlich verwaltet werden, viele nützliche Eigenschaften besitzen und nicht pauschal als negativ zu bewerten sind.
Quelle: Prof. Dr. Christian Rieck auf YouTube
Einstelldatum: 31.08.2024
No Comments