Emotionen, Trigger & Neurosen: Kognitionsforscher über unsere psychische Gesundheit |Bernhard Hommel
URL: Video ansehenZusammenfassung:
In diesem Podcast spricht Jasmin Kosobck mit Professor Dr. Bernhard Hommel über Emotionen, Trigger und Neurosen im Kontext der psychischen Gesundheit. Hommel, ein deutscher Psychologe, forscht und lehrt an der Shandong Normal University in China. Der Dialog beleuchtet die Funktionsweise menschlichen Handelns, die Rolle der kognitiven Psychologie und den Einfluss von Essenzen wie Empathie in der Gesellschaft. Außerdem diskutieren sie, wie externe Reize emotionale Reaktionen auslösen und wie die moderne Gesellschaft immer empfindlicher gegenüber Triggern wird, was potenziell zu psychischen Problemen führen kann.
Stichpunkte:
- Emotionale und psychologische Reaktionen: Trigger sind externe Reize, die unbewusste emotionale Reaktionen hervorrufen können.
- Gesellschaftliche Trends: Es wird diskutiert, wie Empathie und Sensibilität in der Gesellschaft zunehmen und welche negativen Seiten dies haben kann.
- Neurosen: Hommel beschreibt Neurotizität als ein Spektrum, das wir alle in unterschiedlichem Maße haben und betont, wie wichtig es ist, mit seinen Emotionen umzugehen.
- Kognitive Psychologie: Der Einfluss von Wahrnehmung auf menschliches Handeln wird thematisiert, insbesondere wie unbewusste Prozesse breite Auswirkungen haben können.
- Empathie als Ressource: Die Bedeutung von Empathie wird in Frage gestellt; Hommel erklärt, dass zu viel Empathie sowohl für den Helfenden als auch für den Hilfesuchenden schädlich sein kann.
Quelle: Jasmin Kosubek auf YouTube
Einstelldatum: 29.12.2024
No Comments