Brechen Sie die Regeln! (Spieltheorie) Prof. Dr. Christian Rieck
URL: Video ansehenZusammenfassung:
In dem Vortrag von Prof. Dr. Christian Rieck wird diskutiert, in welchen Situationen das Brechen von Regeln sinnvoll sein kann. Obwohl Spieltheoretiker normalerweise von bestehenden Regeln ausgehen, wird betont, dass es entscheidend ist, Regeln zu hinterfragen und zu brechen, wenn sie nicht mehr den Bedürfnissen der Gemeinschaft entsprechen oder als Machtinstrumente missbraucht werden. Durch die Analyse von Alltagsbeispielen zeigt Rieck, wie Regeln entstehen, akzeptiert werden und wann es notwendig ist, diese aktiv zu hinterfragen und zu brechen.
Wichtige Punkte:
- Regeln hinterfragen: Es ist wichtig, bestehende Regeln zu hinterfragen, um zu erkennen, wann sie nicht mehr sinnvoll sind.
- Machtinstrumente: Regeln können als Machtinstrumente genutzt werden, die von einer Gruppe zur Kontrolle anderer eingesetzt werden.
- Bewusstes Brechen von Regeln: Das bewusste Brechen von Regeln sollte erfolgen, wenn man erkennt, dass diese nicht mehr im besten Interesse aller sind.
- Beispiele aus der Praxis: Rieck verwendet Alltagsbeispiele, um zu verdeutlichen, wie Menschen blind Regeln akzeptieren, selbst wenn diese irrational sind.
- Gemeinschaft und Normen: Regeln sollten das Zusammenleben vereinfachen und auf Augenhöhe für alle Beteiligten festgelegt werden.
Quelle: Prof. Dr. Christian Rieck auf YouTube
Einstelldatum: 07.01.2020
No Comments