Skip to main content

Waldbrand: Stromausfall durch unsinniges Gesetz

URL: Video ansehen

Zusammenfassung:
Das Video thematisiert die Stromausfälle in Kalifornien, die durch ein Gesetz verursacht werden, das die Haftung von Stromgesellschaften regelt. Dieses Gesetz basiert auf spieltheoretischen Überlegungen und führt dazu, dass die Stromgesellschaften bei Waldbrandgefahren proaktiv den Strom abschalten, um Haftungsrisiken zu minimieren. Der Videomacher kritisiert, dass das Gesetz dazu führt, dass die Gefahrenabwägung einseitig zugunsten der Waldbrandverhinderung erfolgt und dabei die Bedürfnisse der Verbraucher vernachlässigt werden.

Stichpunkte:
  • Haftungsgesetz: Ein Gesetz macht Stromgesellschaften immer haftbar für Waldbrände, unabhängig von deren Maßnahmen.
  • Spieltheorie: Das Gesetz basiert auf spieltheoretischen Überlegungen zur Informationsasymmetrie zwischen Stromanbietern und Gesetzgeber.
  • Proaktive Abschaltungen: Um Haftung zu vermeiden, schalten Stromgesellschaften bei erhöhter Waldbrandgefahr den Strom vorzeitig ab.
  • Kosten-Nutzen-Abwägung: Die Gesellschaft muss abwägen, wann das Risiko eines Stromausfalls im Vergleich zu Waldbrandgefahren vertretbar ist.
  • Verbraucherbedürfnisse: Das Gesetz ignoriert die Bedürfnisse der Verbraucher und fördert eine einseitige Risikovermeidung durch die Stromanbieter.


Quelle: Prof. Dr. Christian Rieck auf YouTube
Einstelldatum: 29.10.2019