Skip to main content

Was ich in 10 Jahren im deutschen Mediengeschäft gelernt habe

URL: Video ansehen

In ihrem Video „Was ich in 10 Jahren im deutschen Mediengeschäft gelernt habe“ reflektiert Jasmin Kosobok über ihre Erfahrungen in der Medienlandschaft und teilt neun wichtige Lektionen, die sie während ihrer Karriere gesammelt hat. Sie spricht über den Wandel der deutschen Medienlandschaft, die Herausforderungen des unabhängigen Journalismus, und ermutigt ihre Zuschauer, sich außerhalb ihrer Meinungsblasen zu bewegen. Die Einblicke, die sie gibt, sind sowohl persönlich als auch kritisch gegenüber den Entwicklungen im Medienbereich und der gesellschaftlichen Meinungsbildung.

Stichpunkte:


  • Naivität als Teil des Lernprozesses: Jasmin betont, dass es in Ordnung ist, naiv zu sein und Neues auszuprobieren, auch wenn man sich dabei blamiert.

  • Vielfalt in der Medienlandschaft: Sie stellt fest, dass die deutsche Medienlandschaft dynamisch ist und viele neue alternative Medienformen entstanden sind.

  • Pathologische Konsenssuche: Die Suche nach Konsens in Deutschland wird als problematisch dargestellt, was zu gesellschaftlicher Spaltung führt.

  • Vermeidung von Paranoia: Jasmin warnt vor den Gefahren von zu viel Zeit in „Kaninchenbau“-Themen und der daraus resultierenden Paranoia.

  • Selbständige Arbeit im Journalismus: Unabhängiger Journalismus ist herausfordernd und erfordert nachhaltige Finanzierung, die oft auf Spenden angewiesen ist.


Quelle: Jasmin Kosubek auf YouTube
Einstelldatum: 06.11.2024