Skip to main content

Diese Umfrage ist ein Schock für die Grünen

URL: Video ansehen

Zusammenfassung



In dem Video wird eine Umfrage des Allensbach Instituts zur Wahrnehmung der Grünen in der Bevölkerung besprochen. Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Rückgang der Zufriedenheit mit den Grünen und ihrer Wahrnehmung in der Ampelkoalition. Während sich 2019 noch viele Bürger positiv über die Grünen äußerten, sind die Zahlen bis 2024 dramatisch gesunken. Viele Bürger sehen die Grünen inzwischen als eine „Verbotspartei“ und fühlen sich von ihren Themen, wie beispielsweise Klimaschutz, nicht ausreichend repräsentiert. Trotz dieser negativen Wahrnehmung scheinen die Grünen in der Lage zu sein, ihre Wahlergebnisse von 2021 einigermaßen stabil zu halten, insbesondere im Vergleich zur SPD und FDP.

Stichpunkte


  • Rückgang der Zufriedenheit: 2024 ist nur noch 8% der Befragten mit der Arbeit der Grünen zufrieden, 2019 waren es noch 18%.
  • Negative Wahrnehmung: 67% der Befragten sehen die Grünen als „Verbotspartei“; 63% glauben, sie leben in einer anderen Realität.
  • Stabilität der Wählerbasis: Trotz schlechterer Wahrnehmung können die Grünen aktuell etwa 9-12% der Wähler unterstützen, im Gegensatz zu SPD und FDP, die stark abgerutscht sind.
  • Fokus auf Umweltpolitik: 77% der Unterstützer der Grünen schätzen deren Engagement für Umwelt- und Klimaschutz.
  • Wandel im Image: Von einer potenziellen Volkspartei 2021 haben sich die Grünen zu einer der am meisten gefürchteten Parteien für den wirtschaftlichen Standort Deutschland gewandelt.


Quelle: kitchen news auf YouTube
Einstelldatum: 21.03.2024