Skip to main content

Spargelige Wildpflanzen und die erste Verpel - Wildkräuter sammeln und bestimmen im April

URL: Video ansehen

Zusammenfassung:
In diesem Video geht es um die Erkundung und das Sammeln von Wildpflanzen im April. Der Fokus liegt auf essbaren Pflanzen wie Löwenzahn und verschiedenen Taubnesseln, sowie deren gesundheitlichen Vorteilen. Gleichzeitig werden giftige Pflanzen vorgestellt, darunter Zypressen-Wolfsmilch und Weiße Pestwurz, und es wird auf die vorsichtige Handhabung hingewiesen. Der Einsatz von Wildkräutern zur Zubereitung von gesunden Säften und die Bedeutung der Hydrierung beim Verzehr von Bitterstoffen werden ebenfalls thematisiert. Das Video bietet viele Informationen über die verschiedenen Pflanzen, deren Merkmale und gesundheitliche Vorteile.

Stichpunkte:
  • Löwenzahn: Wichtig im Frühjahr; reich an Vitaminen und Bitterstoffen.
  • Brennnessel: Vor allem in jungen Trieben gesund und mineralstoffreich.
  • Taubnessel: Mild im Geschmack, reich an Mineralstoffen und gut als Salatzutat.
  • Giftige Pflanzen: Zypressen-Wolfsmilch und Weiße Pestwurz; deren Gefahren werden hervorgehoben.
  • Japanischer Staudenknöterich: Ähnlich wie Rhabarber, enthält viel Oxalsäure und ist als Zutat in der japanischen Küche beliebt.


Quelle: Buschfunkistan auf YouTube
Einstelldatum: 01.04.2022