18 - Ingmar Hoerr (Ehrenbürger Tübingens): Wirtschaftsförderung, Gründerszene, Weltrettung
URL: Video ansehen
Zusammenfassung:
Im Podcast "Tübingen 2030" sprechen Boris Palmer und Moritz Pfeiffer mit Ingmar Hoerr, dem Gründer von CureVac und Pionier der mRNA-Technologie. Hoerr erläutert die Grundlagen und das Potenzial der mRNA-Technologie für Impfstoffe und individuelle Medizin. Die Diskussion umfasst seine Erfahrungen mit der Gründung von CureVac in Tübingen, Herausforderungen in der Finanzierung und Partnerschaft mit der lokalen Politik. Hoerr hebt die Bedeutung einer innovativen Gründerszene in Tübingen hervor und die Rolle der Stadt bei der Unterstützung neuer Technologien. Er spricht auch über persönliche Erfahrungen während der Corona-Pandemie und betont die Notwendigkeit, das Gesundheits- und Bildungssystem zukunftssicher zu gestalten.
Stichpunkte:
- mRNA-Technologie: Ingmar Hoerr erklärt, wie mRNA als Informationsüberträger in der Medizin genutzt wird, um spezifische Immunantworten zu erzeugen.
- Gründung von CureVac: Hoerr berichtet über die Schwierigkeiten, Finanzierung zu sichern, und die Entscheidung, ein eigenes Unternehmen zu gründen.
- Unterstützung durch Politik: Die Zusammenarbeit mit Boris Palmer wird als entscheidend hervorgehoben, um innovative Projekte in Tübingen voranzutreiben.
- Zukunftsvision für Tübingen: Hoerr sieht großes Potenzial für Tübingen, als Zentrum für innovative Technologien und zur Schaffung eines unterstützenden Umfelds für Start-ups zu agieren.
- Persönliche Erfahrungen während Corona: Hoerr teilt seine Erfahrungen während der Pandemie und seine vorübergehende Krankheit, die seine Rolle bei CureVac beeinflusste.
Quelle: Boris Palmer auf YouTube
Einstelldatum: 14.10.2022
No Comments