Bei Innenministerium eingereicht: Gegen diese Pläne muss vorgegangen werden
URL: Video ansehenZusammenfassung:
In dem Video wird die immer drängender werdende Zensur in sozialen Medien kritisiert, die unter dem Vorwand der Bekämpfung von Desinformation vorangetrieben wird. Der Sprecher äußert Bedenken darüber, dass Regierungsdruck und Maßnahmen wie das geplante Gutachten eines Bürgerrats zur Regulierung von Inhalten in sozialen Netzwerken die Meinungsfreiheit gefährden könnten. In diesem Rahmen wird die Rolle großer Unternehmen und der Einfluss von politischen Parteien, insbesondere der Grünen, in den Fokus genommen. Es wird angemerkt, dass sich die Definition von Wahrheit und Desinformation häufig ändert und die Maßnahmen der Plattformen die Freiheit der Nutzer einschränken. Der Sprecher stimmt mit der Idee nicht überein, dass nur staatlich regulierte Informationen als „wahr“ gelten sollten, und warnt vor den langfristigen Konsequenzen dieser Politik.
Stichpunkte:
- Kritik an Zensur: Die gegenwärtige Praxis der Zensur in sozialen Medien wird als gefährlich für die Meinungsfreiheit bezeichnet.
- Einfluss der Regierung: Es wird berichtet, dass große Unternehmen wie Facebook unter Druck gesetzt wurden, Inhalte zu löschen, was als problematische Einflussnahme des Staates interpretiert wird.
- Bürgerratsforum: Ein neues Gutachten fordert drastische Maßnahmen zur Bekämpfung von "Desinformation", inklusive KI-Überprüfungen von Beiträgen vor der Veröffentlichung.
- Sanktionen für Desinformation: Der Vorschlag, Desinformation strafrechtlich zu verfolgen und digitale Fingerabdrücke für die Identifikation von Nutzern einzuführen, wird kritisch hinterfragt.
- Rolle der Grünen: Der Sprecher argumentiert, dass die Grünen durch die Unterstützung solcher Maßnahmen gegen die Interessen der Bürger handeln und die Demokratie gefährden.
Quelle: Krissy Rieger auf YouTube
Einstelldatum: 20.09.2024
No Comments