Skip to main content

Essenpreise explodieren 2024 | Eltern verzweifelt | Geschwister teilen sich Essen

URL: Video ansehen

Zusammenfassung:
Im Video wird darauf hingewiesen, dass die Preise für Essen in Schulen und Kindertagesstätten (Kitas) im Jahr 2024 massiv steigen könnten. Der Grund dafür sind erhöhte Mehrwertsteuersätze von 7% auf 19% sowie steigende Kosten durch Mindestlohnerhöhung und CO2-Steuern. Viele Eltern könnten sich dann nicht mehr leisten, ihren Kindern angemessene Mahlzeiten zu bieten, was dazu führt, dass Geschwister sich das Essen teilen müssen. Es wird auf die gesellschaftlichen Implikationen dieser Preissteigerungen hingewiesen und der Vorschlag gemacht, durch staatliche Subventionen oder in einigen Bundesländern bereits umgesetzte Modelle, kostenlose Schulverpflegung anzubieten, entgegenzuwirken.

Stichpunkte:
  • Massive Preissteigerungen: Ab 2024 werden die Preise für Kita- und Schulessen durch erhöhte Mehrwertsteuer und andere Kostensteigerungen drastisch steigen.
  • Eltern in finanzieller Not: Immer mehr Eltern könnten sich nicht mehr leisten, ihren Kindern ein vollständiges Mittagessen zu bieten.
  • Abwärtsspirale: Die erhöhte Abmeldung von Essensdienstleistungen könnte die Preisbildung weiter negativ beeinflussen und zu höheren Kosten führen.
  • Vergleich mit anderen Ländern: Einige Bundesländer setzen bereits auf kostenlose Schulverpflegung oder Preisdeckel, um Familien zu entlasten.
  • Dringende Notwendigkeit für Lösungen: Die gesellschaftlichen Auswirkungen der steigenden Essenspreise erfordern dringend politische Maßnahmen und Unterstützung für Familien.


Quelle: Fachkräftemangel auf YouTube
Einstelldatum: 26.11.2023