„Ich überlebte den Feuersturm“ - Dresden vor 80 Jahren: Wir gedenken der Opfer des Bombenangriffs
URL: Video ansehenZusammenfassung:
In dem Video „Ich überlebte den Feuersturm“ erzählt ein Zeitzeuge von den verheerenden Bombenangriffen auf Dresden am 13. Februar 1945. Er beschreibt, wie er und seine Mutter den Angriff überlebten, während andere Familienmitglieder, darunter seine Tante und deren Kinder, ums Leben kamen. Der Zeitzeuge reflektiert über die immense Zerstörung, die von einem Feuersturm ausging, und die schwerwiegenden Opfer unter der Zivilbevölkerung. In seinem künstlerischen Schaffen wurde das Trauma dieser Nacht zum zentralen Erlebnis. Zudem thematisiert er die einseitige Erinnerungskultur und betont, dass man auch die deutschen Opfer des Krieges nicht vergessen sollte.
Stichpunkte:
- Überlebensgeschichte: Der Zeitzeuge und seine Mutter überlebten den Angriff, während zahlreiche Verwandte starben.
- Feuersturm: Die Bombardierung führte zu Temperaturen von bis zu 1000 °C und einem verheerenden Feuersturm.
- Zivilopfer: Schätzungen zufolge kamen bis zu 40.000 Menschen, darunter viele Kinder, ums Leben – ein Terrorangriff auf die Zivilbevölkerung.
- Künstlerische Reflexion: Das Trauma des Angriffs beeinflusste nachhaltig sein künstlerisches Schaffen, das oft düstere und melancholische Motive aufweist.
- Erinnerungskultur: Der Zeitzeuge kritisiert eine einseitige Erinnerung und fordert, dass auch die deutschen Opfer des Krieges anerkannt werden sollten.
Quelle: AfD TV auf YouTube
Einstelldatum: 13.02.2025
No Comments