Skip to main content

Wie ICH politisches Framing betreibe

URL: Video ansehen

Zusammenfassung


In dem Video "Wie ICH politisches Framing betreibe" reflektiert der YouTuber Marvin über seine kreative Arbeit und die Herausforderungen des politischen Framing auf der Plattform. Er erklärt, wie er Themen auswählt, um Klicks und Aufrufe zu maximieren, und beleuchtet die Bedeutung von Titeln und Thumbnails in seinen Videos. Marvin thematisiert die Problematik, dass wichtige politische Inhalte oft in den Hintergrund geraten, weil Creator sich an bewährte, klickstarke Formate anpassen. Er betont den Konflikt zwischen authentischem Journalismus und dem Drang, algorithmischen Erfolg zu erzielen.

Stichpunkte

  • Themenauswahl: Marvin wählt Themen, die sowohl seine Zuschauer interessieren als auch algorithmisch gut funktionieren.
  • Framing und Clickbait: Er setzt gezielt wertende, kontrastierende titel und Thumbnails ein, um Aufrufe zu steigern, ohne zu lügen.
  • Algorithmus und Performance: Der YouTuber analysiert, welche Inhalte bei seiner Community gut laufen und tendiert dazu, beliebte Themen zu wiederholen.
  • Gesicht und Identität: Thumbnails enthalten häufig Gesichter, um Aufmerksamkeit zu erregen, was er kritisch hinterfragt.
  • Reflexion über Verantwortung: Marvin ist unsicher, ob es moralisch vertretbar ist, sich nur auf fesselnde, klickstarke Themen zu konzentrieren, und sucht nach einer Balance zwischen Unterhaltung und informativem Journalismus.


Quelle: Marvin Neumann auf YouTube
Einstelldatum: 18.10.2024