Skip to main content

Geheimer Nurflügel-Bomber: Arado E.555 – Jahrzehnte vor der B-2?

URL: Video ansehen

Zusammenfassung:

Das Video behandelt das geheime deutsche Bomberprojekt Arado E.555, das 1944 im Kontext des Zweiten Weltkriegs entstand. Geplant war ein futuristischer Nurflügler, der in der Lage gewesen wäre, strategische Ziele in den USA zu bombardieren. Trotz beeindruckender Spezifikationen wie einer Reichweite von 4800 km und einer Höchstgeschwindigkeit von 860 km/h scheiterte das Projekt an technischen Herausforderungen, logistischen Hürden und einem strategischen Umdenken der deutschen Luftwaffe. Letztlich wurde kein Prototyp gebaut und das Projekt 1944 eingestellt. Die Ideen hinter der E.555 blieben jedoch visionär und wurden Jahre später, unter anderem in der Entwicklung der Northrop B-2 Spirit, wieder aufgegriffen.

Stichpunkte:

  • Geheimes Projekt: Die Arado E.555 war ein strategischer Nurflügler, der 1944 Deutschland als Langstreckenbomber plante.
  • Technische Eigenschaften: Mit einer Spannweite von 21,2 m, einer Höchstgeschwindigkeit von 860 km/h und einer Bombenlast von 4000 kg hätte die E.555 die USA bombardieren können.
  • Herausforderungen: Technische Probleme, Logistik und ein vorherrschender Mangel an Ressourcen führten zum Scheitern des Projekts.
  • Kein Prototyp: Aufgrund diverser Probleme wurde niemals ein Prototyp gebaut und das Projekt wurde Ende 1944 eingestellt.
  • Langfristige Auswirkungen: Die Konzepte der E.555 wurden Jahre später, zum Beispiel in der Northrop B-2 Spirit, wieder aufgegriffen, was ihre innovative Bedeutung unterstreicht.



Quelle: Hinter den Wolken auf YouTube
Einstelldatum: 10.02.2025