Skip to main content

(1) Westspitzengespräch - Wohnen und Bauen | 3. Juni, 19 Uhr

URL: Video ansehen

Zusammenfassung:
Im Video über das Westspitzengespräch am 3. Juni werden die Herausforderungen und Lösungsansätze des Wohnraummangels in Tübingen thematisiert. Trotz des Wachstums von rund 4000 neuen Wohnungen zwischen 2010 und 2020, bleibt bezahlbarer Wohnraum in der Stadt ein zentrales Problem, insbesondere für Personen mit geringem oder mittlerem Einkommen. Tübingen setzt auf gemeinschaftliches und ökologisch nachhaltiges Bauen sowie die Entwicklung brachliegender Flächen, um die Lebensqualität zu erhöhen. Es wird eine Diskussion aufgegriffen, wie der Wohnraum besser gestaltet und zugänglich gemacht werden kann.

Stichpunkte:
  • Tübingen wächst: Zwischen 2010 und 2020 wurden etwa 4000 neue Wohnungen geschaffen.
  • Nachhaltige Entwicklung: Der Fokus liegt auf der Nutzung von Brachflächen und Baulücken statt auf Zersiedelung.
  • Bezahlbarer Wohnraum: Trotz Initiativen bleibt Wohnraum besonders für Geringverdiener und Familien knapp.
  • Gemeinschaftliches Bauen: Tübingen gilt als Pionier in der kooperativen Bauweise und der Schaffung von Lebensqualität.
  • Soziale Herausforderung: Der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum ist eine zentrale soziale Frage der Stadtentwicklung.


Quelle: Boris Palmer auf YouTube
Einstelldatum: 27.05.2022